FS 98 Schach - Home
Trauerfeier für Lilo
- Details
- Geschrieben von: Michael Schulz-Runge
Im Kreise von rund 25 ihrer letzten Wegbegleiter - Verwandte, Nachbarn, Schachfreunde, Diakonie-Mitarbeiterinnen - fand für Lilo nun eine kleine Trauerfeier statt, da Einäscherung und Urnenbeisetzung weitgehend privat verliefen. Angeleitet von Frau Pfarrerin Steinhauer gedachten wir Lilo in Form von persönlichen Erinnerungen, kleinen Anekdoten und von ihr selbst noch ausgewählten Musikstücken - wie z.B. "Für mich soll's rote Rosen regnen"...
(Photo by Jim)
Vereinspokal: And the winner iiiisss...
- Details
- Geschrieben von: Spielleitung
...
Christoph Surmann
Sieger im Vereinspokalturnier 2025
In einer von beiden Seiten kämpferisch geführten Partie büßte Titelverteidiger Bernd Brendemühl die Qualität ein und konnte seine dafür eingehandelten Trümpfe - vorgerückter Freibauer und "Fast-Mattstellung" - nicht ausspielen. In der Diagrammstellung versuchte Bernd noch mit dem Manöver Tf1-f6-h6-h8 im Trüben zu fischen, doch der schwarze Springer kommt über f5 rechtzeitig zurück und klärt die Situation. Am Ende behielt Christoph sogar eine ganze Figur mehr und Bernd warf das Handtuch. Gratulation an Christoph, der sich erstmalig in die Liste der Pokalsieger des FS 98 einträgt!
Parallel zum Pokalfinale wurde auch die letzte Partie im Nebenturnier ausgetragen, in der Alkan Cömert noch die Chance hatte, sich an den führenden Jürgen Mokros vorbei zu schieben. Doch gegen Eckart Oelze verkalkulierte sich Alkan in einem Mittelspiel-Scharmützel und konnte froh sein, durch einen Lapsus von Ecki zurück in den Remisbereich und zur Punkteteilung zu kommen. Und damit gewinnt Jürgen dank besserer Feinwertung vor dem zweitplatzierten Lothar Völler die "Goldene Ananas" 2025, herzlichen Glückwunsch!
Beide Turniere sind bereits DWZ-gewertet worden: hier
Auslaufmodell Schach960?
- Details
- Geschrieben von: Spielleitung
Unser drittes Schach960-Turnier konnten wir doppelrundig spielen - anders wären wir nicht auf die turniermäßigen 6 Runden Schnellschach gekommen. Ganze vier - in Zahlen: 4 (!) - Schachfreunde zeigten sich letzten Donnerstag interessiert genug, um sich vom ersten Zug an auf unbekanntes Terrain zu begeben. Mit dabei Stammgast Jens Zelt (SC Hansa) und unser Spielleiter höchstselbst. Es ergaben sich in jeder Runde spannende Partien, und nach dem ersten Durchgang hatten alle Teilnehmer exakt die gleiche Punktzahl auf ihrem Konto. Das änderte sich in der Rückrunde, in der dann Jens und Mykhailo besser mit den Stellungen zurecht kamen. Jene beiden beendeten auch punktgleich das Turnier, Mykhailo aber mit der besseren Feinwertung:
Rangliste: Stand nach der 3. Runde im 2. Durchgang | |||||||
Rang | Teilnehmer | S | R | V | Punkte | SoBerg | Siege |
1 | Boldyriev,Mykhailo | 4 | 0 | 2 | 4.0 | 12.00 | 4 |
2 | Zelt,Jens | 4 | 0 | 2 | 4.0 | 8.00 | 4 |
3 | Schulz-Runge,Michael | 2 | 0 | 4 | 2.0 | 6.00 | 2 |
3 | Rauschenbusch,Udo | 2 | 0 | 4 | 2.0 | 6.00 | 2 |
Eine vierte Auflage dieses Formats ist für den letzten April-Donnerstag geplant. Anschließend wird Bilanz gezogen und überlegt, ob Schach960 auch in Zukunft bei uns im Verein angeboten werden soll.
Raumänderung
- Details
- Geschrieben von: Spielleitung
Bitte beachten:
Nächsten Donnerstag spielen wir eine Ebene höher in Raum
B3
Neues Schach960-Turnier
- Details
- Geschrieben von: Spielleitung
Kommenden Donnerstag, 27. März, laden wir erneut zu einem weiteren Schach960-Turnier. Die Grundstellung vor jeder Runde wird durch einen Zufallsgenerator bestimmt, eröffnungstheoretisches Wissen ist also weitgehend bedeutungslos. Gespielt wird Schnellschach mit einer Grundbedenkzeit von 10 Minuten, zusätzlich gibt es einen Bonus von 2 Sekunden pro Zug. Die Rundenzahl hängt von der Teilnehmerzahl ab, geplant sind sechs Runden nach Schweizer System, Start ist um 19 Uhr.
Und noch ein Schach960-Turnier
- Details
- Geschrieben von: Michael Schulz-Runge
Hatte ich kürzlich noch herumgemäkelt, dass nur selten Mitglieder der Schachabteilung zu Turnieren außerhalb der Dortmunder Stadtgrenzen reisen, so ist aktuell jedoch erneut ein FS98er "in der Fremde" aktiv. Praktisch direkt nach seinem Sieg in unserem kleinen Schach960-Turnier vergangenen Donnerstag zog es Mykhailo Boldyriev in den hohen Norden, um in Kiel am "6. Internationalen Schach960-Festival" teilzunehmen.
Das Turnier dort - veranstaltet von der Deutschen Schach960 Stiftung und dem SK Doppelbauer Kiel - hat freilich ganz andere Dimensionen, als unsere kleine Veranstaltung hier beim FS98: Der Preisfonds von 10000 Euro lockt namhafte Großmeister wie Alexander Donchenko, Daniel Fridman, Igor Klek und Vitaly Kunin an die Kieler Förde. Bis Startrang 32 liegen die Wertungszahlen über 2000 ELO/DWZ, insgesamt nehmen 52 Spieler und eine Spielerin an diesem 9rundigen Turnier teil.
Gespielt werden "lange Schnellschachpartien" mit 25 Minuten Bedenkzeit, plus einer Zeitgutschrift von 30 Sekunden pro Zug. Die Organisatoren kalkulieren mit bis zu zwei Stunden Gesamtspielzeit pro Partie, und das Turnier verteilt sich auf die drei Tage vom 28. bis 30. März.
- Letzte Runde(n) im Vereinspokal
- Büdel mit Achtungserfolg
- Halbfinale im Pokalturnier
- Kurzbericht aus der Schachgemeinschaft
- Weiter geht's im Pokalturnier
- Frühling am Bootshaus
- Nächste Runde im Pokalturnier 2025
- Lieselotte Böckmann verstorben
- Runde 1 im Vereinspokal 2025
- Turnier um den Vereinspokal 2025
Seite 1 von 3