FS 98 Schach - Home
Neue Saison - alter Modus
- Details
Update: Die Tabelle mit allen Einzelergebnissen ist veröffentlicht, klick hier!
Die Durststrecke für unsere "Blitzer" geht zu Ende: Endlich wieder ZwoDo! Start der neuen Blitzturnier-Serie ist am kommenden Donnerstag, 14. September, wie üblich ab 19.45 Uhr im Haus der Vielfalt. Nichts Neues gibt es beim angewandten Modus: Es bleibt beim "klassischen Blitz" mit 5 Minuten Bedenkzeit ohne Zeitzuschlag und Partieverlust bei regelwidrigem Zug. Je nach Teilnehmerzahl werden bis zu zwei Turniere nach Schweizer System gespielt, späterer Einstieg oder vorzeitiger Ausstieg ins/aus dem Turnier wären also möglich. In die Dauerwertung für unsere Vereinsblitzmeisterschaft schaffen es die ersten Zwölf der Tabelle, wobei Platz 1 mit 15 Wertungspunkten, Platz 2 mit 12 und Platz 3 mit 10 WP honoriert wird. Bei Punktgleichheit auf den Plätzen werden Wertungspunkte entsprechend aufgeteilt.
Abgesagt: Schnellschach im Keuninghaus
- Details
Das ursprünglich für nächsten Samstag (16. September) angekündigte Schnellschachturnier für 4er-Mannschaften wurde mangels Interesse abgesagt.
Im kommenden Jahr soll zu Saisonbeginn ein neuer Anlauf unternommen werden, um diese quasi "Bezirksmannschaftsschnellschachmeisterschaft" zu etablieren.
Durchwachsener Saisonstart
- Details
Bereits nach dem zweiten Septembersonntag haben alle unsere Mannschaften ihre ersten Mannschaftskämpfe absolviert, und die Bilanz fällt dabei eher ernüchternd aus. Allein die 3. Mannschaft konnte einen Sieg einfahren - gegen unsere in derselben Liga spielende Zweite wurde ein 5:3 erzielt. Die Einzelergebnisse sind hier abrufbar.
Das gleiche Ergebnis - nur mit anderem Vorzeichen - erlitt unsere 4. Mannschaft bereits eine Woche zuvor beim Auftaktspiel in der Bezirksklasse gegen Ewaldi Aplerbeck. Diese Niederlage wurde allerdings durch zwei unbesetzte Bretter begünstigt. Bei den ausgespielten Partien reichten dann die Gewinnpartien von Tobias Weimer und Michael Schirmer zwar zum Ausgleich, dazu gesellte sich nach den Remisen von Klaus Collisy und Stefan Wangrin aber nur noch ein weiterer Brettpunkt, die Partien von Rudolf Herrmann und Eckart Oelze gingen verloren. Die Ergebnisse der Mannschaftskämpfe auf Bezirksebene sind (noch) nicht über ein Ergebnisportal abrufbar. Hier ist vorübergehend ein Ergebnisdienst des Bezirksspielleiters zu erwarten.
Parallel zur Premiere der Vierten in der Bezirksklasse spielte unsere 1. Mannschaft erstmals wieder in der Verbandsliga und traf im Heimspiel auf das mit IM Christian Scholz am 1. Brett verstärkte Team aus Eichlinghofen. Mit 2,5:5,5 ging der Kampf etwas zu hoch verloren, denn Bernd Brendemühl und Jörg Grube hätten sicher jeweils einen halben Punkt mehr verdient gehabt. Zu den Ergebnissen in der Verbandsliga führt dieser Link hier.
Auch an den kommenden Septembersonntagen sind unsere Mannschaften im Einsatz: So spielt die Erste am 17. September bei der Schachunion Witten-Annen, die Woche darauf ist unsere Vierte in einem vorgezogenen Termin bei Brackel VII zu Gast, ebenfalls am 24. September trägt die Zweite ein Heimspiel gegen Sodingen/Castrop aus.
Alle Saisontermine sind hier auf der Homepage sowohl unter dem Menüpunkt für die jeweiligen Mannschaften, als auch beim Menüpunkt "Termine" einsehbar.
Schön war's: Jubiläumsfeier des Freien Sportvereins
- Details
- Geschrieben von: Michael Schulz-Runge
Gut beschirmt trotzten Mitglieder und Gäste des FS 98 am Samstag zunächst dem Regen, später dann der tief stehenden Augustsonne - so ließ es sich gut aushalten!
Kurzbericht von der Mitgliederversammlung
- Details
Vergangenen Donnerstag fand im Rahmen unserer Freiluft-Vereinsabende die diesjährige Jahreshauptversammlung der Schachabteilung statt. Obwohl der Sommer gerade eine Pause einlegt, waren ein gutes Dutzend Mitglieder erschienen, um den Berichten des Vorstands zu lauschen und ihre Stimme bei den anstehenden Wahlen abzugeben. Um dies vorwegzunehmen: Der alte Vorstand ist auch der neue, alle Amtsinhaber stellten sich für eine Wiederwahl bereit und wurden auch einstimmig gewählt.
Schatzmeister Jürgen Büdel kann zwar auf einen soliden Kassenstand verweisen, steht jedoch vor der Aufgabe, erhebliche Beitragsrückstände einzutreiben. Die Anschaffung neuen Spielmaterials - Ersatz für "verschwundene" Figurensätze - und eines Laptops zur Turnierverwaltung stehen in nächster Zeit an. Die vorhandenen elektronischen Uhren reichen jedoch aus, um in der kommenden Saison auch zwei gleichzeitig spielende Mannschaften auf Verbandsebene mit den nötigen Inkrement-fähigen Geräten zu versorgen.
Der Spielleiter referierte die Ergebnisse der abgelaufenen Mannschaftskampfsaison und gab eine Übersicht der Einzelleistungen in den verschiedenen Mannschaften ("Topscorer-Liste"). Für die häufigsten Einsätze bei Mannschaftskämpfen bedankte er sich namentlich bei Udo Rauschenbusch, Bernd Brendemühl und Jörg Grube, wobei Udo mit 11 gespielten Partien (9 regulär, 2 Ersatz) einsam an der Spitze steht. Ansonsten verwies er auf die über die Vereinshomepage gut dokumentierten internen Turniere und händigte dem anwesenden neuen Blitz-Vereinsmeister Jürgen Büdel die Siegerurkunde aus. Pokalsieger Oliver Schulz hatte als Titelverteidiger die Trophäe gleich zuhause gelassen, einen Termin zur ergänzenden Namensgravur wird noch abgesprochen. Vereinsmeister Igor Khess wird seine Urkunde zu einem späteren Zeitpunkt überreicht bekommen.
Der 1. Vorsitzende Christian Bommert erinnerte an das Sommerfest des Hauptvereins, das in diesem Jahr auch gleichzeitig die Jubiläumsfeier des Vereins sein wird. Wie bekannt wird der FS 1898 dieses Jahr 125 Jahre alt, am und im Bootshaus des Vereins am Dortmund-Ems-Kanal wird daher am Samstag, 12. August, ab 14 Uhr gefeiert. Alle Mitglieder der Schachabteilung sind herzlich zur Teilnahme aufgerufen, die Abteilung wird dieses Jahr kein eigenes Sommerfest veranstalten!
Der Ausblick auf die neue Saison war zum Zeitpunkt der Versammlung noch wenig konkret, der Termin für die Meldung der Mannschaftsaufstellungen ist erst am 19. August. Zu letzten Absprachen werden sich die Mannschaftsführer daher am 10. August zusammensetzen, Wünsche und Vorschläge zur Aufstellung sollten bis dahin bitte weitergegeben sein. Definitiv beginnen wird die neue Saison jedoch am 3. September mit Heimspielen der 1. und 4. Mannschaft im Westfalenkolleg, am 10. September treffen dann im "Bruderkampf" die 2. und 3. Mannschaft an gleicher Stelle aufeinander.
Zu erwähnen bleibt noch, dass die Versammlung zu Beginn der verstorbenenen Schachfreunde Romano Reschop und Thomas Henrichs gedachte.
Blitz-Vereinsmeisterschaft 2023 beendet
- Details
Es war ein lauschiger Auftakt unserer Open-Air-Vereinsabende am vergangenen Donnerstag. Rudi hatte mit Bassams Hilfe die Platte geputzt, Tische und Stühle gerückt und den Kühlschrank bestückt, und zahlreiche Schachfreunde waren dem Ruf nach Dorstfeld gefolgt. Im Laufe des Abends wurde die letzte Runde unserer Blitz-Vereinsmeisterschaft ausgespielt, die sich wegen einer eingelegten Pizza-Pause etwas in die Länge zog, aber doch noch bei Tageslicht beendet werden konnte. Als Tagessieger stand nach sieben Runden einmal mehr Jens Zelt (SC Hansa) fest, der auch in der Summe aller Wertungen die meisten Punkte erzielte und damit Sieger der ZwoDo-Blitzturnierserie 2023 wurde. Jürgen Büdel dagegen sammelte einen halben Punkt mehr als Oliver Schulz ein, konnte somit seinen knappen Vorsprung in der Dauerwertung noch etwas ausbauen und ist neuer Blitz-Vereinsmeister des FS 98!
Die Schlusstabelle der letzten Runde hier kompakt im Überblick:
Name | Pkt. | Bhz | |
1. | Jens Zelt * | 7 | 24 |
2. | Jürgen Büdel | 4 | 26,5 |
3. | Jörg Grube | 4 | 26 |
4. | Bassam Maghrbi | 4 | 25,5 |
5. | Volker Watzlawek | 4 | 23 |
6. | Oliver Schulz | 3,5 | 25,5 |
7. | Michael Schulz-Runge | 3,5 | 24 |
8. | Helmut Pauli | 2,5 | 22 |
9. | Petra Wilkins * | 1,5 | 22,5 |
10. | Eckhardt Oelze | 1 | 26 |
* Gastteilnahme |
- Der Vereinspokal bleibt in der Vitrine
- Schnellschach zum Saisonende
- Sturm und Drang: Vereinsmeisterschaft beendet!
- Termine zum Vormerken
- Schweißtreibende Saisonverlängerung
- Letzte Runde Offene Vereinsmeisterschaft
- Vorletzte Runde Vereinsmeisterschaft
- 7. Runde der Offenen Vereinsmeisterschaft
- Saison mit "Doppelwumms" beendet
- 6. Runde der Offenen Vereinsmeisterschaft - Update
Seite 1 von 9