- Details
- Geschrieben von: Michael Schulz-Runge
Im Kreise von rund 25 ihrer letzten Wegbegleiter - Verwandte, Nachbarn, Schachfreunde, Diakonie-Mitarbeiterinnen - fand für Lilo nun eine kleine Trauerfeier statt, da Einäscherung und Urnenbeisetzung weitgehend privat verliefen. Angeleitet von Frau Pfarrerin Steinhauer gedachten wir Lilo in Form von persönlichen Erinnerungen, kleinen Anekdoten und von ihr selbst noch ausgewählten Musikstücken - wie z.B. "Für mich soll's rote Rosen regnen"...
(Photo by Jim)
- Details
- Geschrieben von: Spielleitung
Bitte beachten:
Nächsten Donnerstag spielen wir eine Ebene höher in Raum
B3
- Details
- Geschrieben von: Michael Schulz-Runge
Hatte ich kürzlich noch herumgemäkelt, dass nur selten Mitglieder der Schachabteilung zu Turnieren außerhalb der Dortmunder Stadtgrenzen reisen, so ist aktuell jedoch erneut ein FS98er "in der Fremde" aktiv. Praktisch direkt nach seinem Sieg in unserem kleinen Schach960-Turnier vergangenen Donnerstag zog es Mykhailo Boldyriev in den hohen Norden, um in Kiel am "6. Internationalen Schach960-Festival" teilzunehmen.
Das Turnier dort - veranstaltet von der Deutschen Schach960 Stiftung und dem SK Doppelbauer Kiel - hat freilich ganz andere Dimensionen, als unsere kleine Veranstaltung hier beim FS98: Der Preisfonds von 10000 Euro lockt namhafte Großmeister wie Alexander Donchenko, Daniel Fridman, Igor Klek und Vitaly Kunin an die Kieler Förde. Bis Startrang 32 liegen die Wertungszahlen über 2000 ELO/DWZ, insgesamt nehmen 52 Spieler und eine Spielerin an diesem 9rundigen Turnier teil.
Gespielt werden "lange Schnellschachpartien" mit 25 Minuten Bedenkzeit, plus einer Zeitgutschrift von 30 Sekunden pro Zug. Die Organisatoren kalkulieren mit bis zu zwei Stunden Gesamtspielzeit pro Partie, und das Turnier verteilt sich auf die drei Tage vom 28. bis 30. März.
- Details
- Geschrieben von: Michael Schulz-Runge
Selten genug kommt es vor, dass Mitglieder unseres Vereins sich auf die Reise begeben, um andernorts an Turnieren teilzunehmen. Anfang März machte sich jedoch unser Schachfreund Jürgen Büdel auf den Weg nach Hamm, um sich dort an der Einzelschnellschachmeisterschaft des Schachverbandes Ruhr zu beteiligen. Die Meisterschaft wurde in zwei Gruppen ausgetragen, insgesamt fanden sich 46 Teilnehmer ein. Jürgen spielte in Gruppe B (bis 1700 DWZ) und war in der Startliste an Nummer 6 gesetzt worden. Doch Jürgen startete wie die Feuerwehr, schlug in der dritten Runde den späteren Drittplatzierten und stand nach fünf Runden mit sagenhaften 5/5 alleine an der Spitze. Kurz vor der Kaffeepause am Nachmittag erwischte es ihn dann aber doch mit einer Niederlage gegen einen direkten Verfolger. Frisch gestärkt kehrte Jürgen jedoch aus der Pause zurück und konnte den zwischenzeitlich Führenden schlagen! Mit einem in Runde 8 eingestreuten Remis spielte er sich schließlich wieder ganz nach vorne und hätte in der letzten Runde nur noch ein weiteres Unentschieden für den Turniersieg (in diesem Fall dann nach der besseren Feinwertung) gebraucht. Doch sein gegnerischer Routinier wollte da nicht mitspielen und nahm Jürgen den vollen Punkt ab. Somit wurde es am Ende "nur" Platz 4 mit 6,5/9 und der mit Abstand besten Buchholz-Zahl, was aber immerhin noch mit einem 50-Euro-Geldpreis belohnt wurde. Und: Jürgen beendete mit seiner Platzierung als bester Teilnehmer aus der SG Dortmund das Turnier. Neben ihm nahmen noch Delegationen des DSV 1875 und aus Brambauer teil, in der A-Gruppe vertrat allein Dirk Schieffelbusch (5. Platz) aktiv die Dortmunder Farben. Also: Gut gespielt, Jürgen!
- Details
- Geschrieben von: Spielleitung
Am 14. März fanden sich die Abgesandten der Dortmunder Schachvereine zu ihrer jährlichen Hauptversammlung in den Räumen der Schachfreunde Brackel ein. Man durfte sich vorab auf einen längeren Abend einstellen, da die Schachfreunde von Marten-Bövinghausen einen Antrag zur Abstimmung gestellt hatten, der das bisherige Gefüge im Spielbetrieb auf Dortmunder Ebene in Frage stellte.
- Details
- Geschrieben von: Udo Antoniewicz
Ein Hinweis aus dem Hauptverein:
Für alle aktiven, passiven und ehemaligen Sportler des FS 1898
Wir freuen uns riesig, euch für den Sonntag, 06.04.2025, ab 14 Uhr, ins Bootshaus (An den Bootshäusern 3, 44147 Dortmund) einzuladen, um mal wieder alte Sportfreunde zu treffen, bei Kaffee & Kuchen etwas zu klönen und gemeinsame Erinnerungen aufzufrischen. Bringt gerne Bilder/Dias und sonstige Erinnerungsstücke mit.
Anmeldungen bei Brigitte Kelch, Tel. (0231) 85 42 71.
- Details
- Geschrieben von: Vorstand
Die Welt ist ein Schachbrett, Tag und Nacht geschrägt,
Wie Schicksal Menschen hin und her bewegt,
Sie durcheinander schiebt, Schach bietet, schlägt,
und nacheinander in die Schachtel legt.
(Omar Chayyām, Persien)
So hat man sie oft gesehen: Konzentriert in ihre Partie vertieft, über die beste Strategie grübelnd. Schach war eine ihrer Leidenschaften, eine weitere - das Malen - bereitete ihr nach dem Tod ihres Mannes keine große Freude mehr. Zuletzt als passives Mitglied besuchte Lieselotte Böckmann noch regelmäßig unsere Vereinsabende und nahm an unseren Turnieren teil, die Mannschaftskämpfe bestritt Lilo, wie sie sich nannte, für das Team vom SC Scharnhorst. Das Herbstturnier 2024 musste sie jedoch aus gesundheitlichen Gründen abbrechen. Bei Untersuchungen im Krankenhaus stellte sich heraus, dass die Atem- und Herzbeschwerden nicht das Hauptproblem waren, ein Tumor hatte sich bereits breit gemacht und ließ sich auch nicht mehr eindämmen. Am Wochenende schließlich ist Lilo gestorben. Im Juni wäre sie 80 Jahre alt geworden.
- Details
- Geschrieben von: Spielleitung
Am turnierfreien 23. Januar standen Strategie und Taktik aus Mannschaftskampfpartien auf dem Programm. Einführend in das Thema beschäftigten wir uns zunächst mit einer Position aus einer aktuellen Partie des Großmeisterturniers in Wijk an Zee. In der Diagrammstellung hatte sich Indiens Shootingstar Arjun Erigaisi - mit den weißen Steinen am Zug - eine vorteilhafte Position gegen den unter slowenischer Flagge spielenden Vladimir Fedoseev erspielt, und zog nun arglos 27.Sxf5
"Heartbreaking Blunder" entfuhr es den Livekommentatoren, denn nach der Retoure 27.-,Dxf5! 28.Txf5, Txg3 29.hxg3, Se3 sackt sich Schwarz einen der beiden weißen Türme ein und bringt das Endspiel mit einer Mehrfigur sicher nach Hause.
So gesehen waren auch einige Leistungen aus unseren Mannschaftskämpfen "großmeisterlich", denn so mancher halbe Punkt ging allein durch die Wahl des falschen Zielfeldes für eine Figur verloren. Ein knappes Dutzend Schachfreunde beteiligten sich an dieser Trainingseinheit, eine Wiederholung wird erst für März wieder angepeilt, da in den nächsten Wochen ein Schach960-Turnier und unser Vereinspokalturnier auf dem Spielplan stehen!
- Details
- Geschrieben von: Vorstand
Wir sehen uns bei unserem Neujahrsschnellschachturnier am 2. Januar 2025 ab 19 Uhr im Haus der Vielfalt!
- Details
- Geschrieben von: Ulrich Stock (ZEITonline)
Immer nur Remis, da schaut doch keiner mehr zu? Stimmt ja nicht. Zwei Beschwerden über das WM-Duell zwischen Ding Liren und Gukesh im Faktencheck
Wenn der Schachreporter in Singapur in seinen Messenger-Account schaut, wie die WM 10.000 Kilometer entfernt in seinem Hamburger Schachverein wahrgenommen wird (und in einigen deutschen Medien), kann er sich über zwei Beschwerden nur wundern.
- Details
- Geschrieben von: Richard Forster (NZZ)
Wie geht es Ding Liren? Kaum je hat sich die Schachwelt kollektiv solche Sorgen um einen einzelnen Spieler gemacht, wie das zurzeit beim 32-jährigen Grossmeister aus China der Fall ist. Im vergangenen Jahr hatte sich Ding zum siebzehnten Schachweltmeister gekürt, ab Montag nun soll er in Singapur seinen Titel gegen den 18-jährigen Shootingstar Gukesh Dommaraju verteidigen. Doch wird Ding den Wettkampf überhaupt durchstehen? Und hat er irgendeine Chance, zu gewinnen? Oder droht vielmehr ein Debakel, ein unwürdiger Schwanengesang des einstigen Wunderkinds aus dem Reich der Mitte?
weiterlesen bei Neue Zürcher Zeitung (externer Link)
Aktuell: Ding Liren gewinnt die erste Partie!
Update 27.11.: Nach Remis kann Gukesh die dritte Partie heute gewinnen - Ausgleich!
- Details
- Geschrieben von: Spielleitung
Eine Rückkehr zur Normalität stellt das nächste Blitzturnier am kommenden Donnerstag dar, ist doch der 14. November der zweite Donnerstag in diesem Monat: ZwoDo! Und auch wenn regulär im Herbstturnier keine Runde angesetzt ist, finden dennoch vor dem Blitzen (und wahrscheinlich auch noch währenddessen) einige Turnierpartien statt, die aus vorangegangenen Runden nachzuholen sind oder extra für diesen Termin schon um 18.30 Uhr angesetzt wurden. Meldeschluss fürs Blitzen ist dagegen wie üblich um 19.45 Uhr.
- Details
- Geschrieben von: Michael Schulz-Runge
Kein Wort wurde bislang über die Mannschaftskämpfe der letzten Wochen verloren - man darf vermuten, dass dies den ausbleibenden Erfolgen geschuldet ist. Und in der Tat hat allein die 3. Mannschaft bei ihrem Auswärtsspiel in Brambauer für ein wenig Glanz gesorgt: Mit 6:2 wurden die "Doppelbauern" überraschend hoch geschlagen. Bemerkenswert dabei, dass alle Punkte durch Gewinnpartien erzielt wurden, kein Spiel endete remis!
Das parallel stattfindende Heimspiel der 1. Mannschaft gegen die Schachfreunde aus Lünen ging dagegen knapp mit 3,5:4,5 verloren. "Matchloser" war dabei der Berichterstatter höchstselbst, da in Gewinnstellung eine letzte gegnerische Ressource übersehen und die Dame eingestellt wurde. Doppelt ärgerlich, da dies die den Mannschaftskampf entscheidende Partie gewesen war! Die Voraussetzungen für einen knappen Mannschaftssieg waren eigentlich gegeben worden, da Igor am 1. Brett ein schnelles Remis vorgelegt hatte und diesmal der starke "Mittelbau" - mit Karsten, Abdullah und Jörg - jeweils voll punkten konnte. Doch das war's dann leider auch auf der Habenseite, alle anderen Partien gingen verloren.
Ebenfalls mager war die Woche zuvor an gleicher Stelle die Ausbeute der 2. Mannschaft in der Verbandsbezirksliga gegen die angereisten Huckarder aus Westerfilde. Mindestens ein halber Brettpunkt zuwenig, um Zählbares in der Tabelle vorweisen zu können: Auch hier verloren wir knapp mit 3,5:4,5. Damit steht die Zweite aktuell mit null Punkten am Tabellenende, beim Auswärtskampf kommenden Sonntag (17.11.) gegen Sodingen/Castrop wäre daher wenigstens ein Mannschaftspünktchen schon ganz schön.
Bleibt in der Rückschau noch der Blick auf die Bezirksklasse, wo sich unsere 4. Mannschaft zuletzt mit Rochade Eving auseinandersetzen musste. Vorab ist positiv zu erwähnen, dass die Vierte in der aktuellen Saison noch kein Brett unbesetzt lassen musste. Das nutzte jedoch vergangenen Sonntag nichts, denn obwohl Rudolf mangels Gegner früh zu einem vollen Punkt kam und Bettina einmal mehr das Spitzenbrett erfolgreich verteidigte, konnte nur noch Petro einen weiteren halben Punkt beisteuern. 2,5:5,5 endete also dieser Vergleich, wodurch das Collisy-Team zunächst auf Rang 7 in der Bezirksklasse zurückgeworfen wird. Am 8. Dezember geht es dann auswärts ebenfalls gegen Brambauer - und auch dies wird kein leichter Gang...
- Details
- Geschrieben von: Spielleitung
Am 10. Oktober 2024 war es wieder soweit: Auftakt zum 4. FS98-Herbstturnier im Haus der Vielfalt! Kurz vor Meldeschluss trudelten überraschend noch drei weitere Teilnehmer ins Spiellokal, sodass das Turnier mit insgesamt 25 Teilnehmern gestartet wurde. In sechs Gruppen á vier Spielern (und Spielerinnen) - Gruppe 6 startete zu fünft - geht es in einem doppelrundigen Turnier bis Anfang Dezember darum, sich innerhalb eines gleichstarken Teilnehmerfelds durchzusetzen - und natürlich um Spielpraxis zu bekommen; der Spaß am Spiel soll jedoch auch nicht zu kurz kommen!
"Spaß" im engeren Sinne hatten jedoch gleich in der ersten Runde nicht alle nominell stärker gesetzten Spieler. So verlor beispielsweise Wertungszahlenbester Felix Kommessin sein Erstrundenspiel gegen Vitali Raskin, und auch Sabine Kommessin hatte in ihrer Gruppe 6 das Nachsehen gegen Eckhardt Oelze. Weitere Einzelergebnisse können auf der Turnierseite recherchiert werden, die unter dem Menüpunkt "Herbstturnier" oder auch direkt hier aufgerufen werden kann.
Die zweite Runde wird erst nach den Herbstferien ausgetragen: Am 31. Oktober geht's dann auf den Brettern um "Süßes oder Saures" 🎃
- Details
- Geschrieben von: Spielleitung
Nach den sommerlichen Freiluft-Schachabenden auf "Rudis Ranch" sind wir am 5. September wieder ins Haus der Vielfalt gezogen, um dort die neue Spielsaison 2024/25 mit einem kleinen Schnellschachturnier zu begrüßen. Wie immer stand der Spaß am Spiel im Vordergrund, was nicht heißen soll, dass an den Brettern nicht engagiert gekämpft wurde! Nach fünf Runden stand schließlich Bernd Brendemühl unbesiegt alleine an der Spitze, jeweils mit einem halben Punkt Abstand folgten Joachim Sonntag und Patrick Werner (Rochade Eving) auf den Plätzen.
Das Turnier ist hier dokumentiert und abrufbar.
- Details
- Geschrieben von: Michael Schulz-Runge
Das Kürzel BBMM steht für die BezirksBlitzMannschaftsMeisterschaft, die am gestrigen Tag der Deutschen Einheit wieder im Bürgerhaus Brambauer ausgetragen worden war. Turnierleiter Erik Sprungala freute sich über die große Resonanz aus den Dortmunder Vereinen, allerdings sorgte die Teilnahme von insgesamt 28 Teams auch kurzfristig für Engpässe bei der Bereitstellung von Meldeformularen und Spielberichtskarten. Dies kleine Problemchen konnte jedoch schnell vom vortrefflich disponiertem Ausrichter, den "Doppelbauern" aus Brambauer, behoben werden, sodass der Turnierbeginn sich nur unwesentlich verzögerte. Auch ein Team des FS 98 war nach längerer Abstinenz wieder am Start und belegte in der Aufstellung Mewes / Erkelenz / Büdel / Schulz-Runge zum Anfang die Platznummer 11.
Damit in der oberen Tabellenhälfte angesiedelt bekamen wir zum Start mit DSV III einen nominell schwächeren Gegner zugelost, der deutlich mit 4:0 geschlagen werden konnte. Ernst wurde es dann in Runde 2 gegen das Flaggschiff der Hanseaten, wo allein Jürgen mit einem schönen Mattangriff gegen Jens Zelt punkten konnte. Am Ende gingen noch drei weitere Kämpfe verloren, allerdings gewannen wir auch insgesamt fünf, unentschieden trennten wir uns viermal, womit wir mit einem respektablen neunten Platz unter die Top Ten der Schlusstabelle gelangten! Nicht ganz zufrieden mit seiner persönlichen Bilanz war Geburtstagskind Ralf Erkelenz, der am 2. Brett spielend aber auch harte Nüsse zu knacken bekam. Ich selbst sammelte am letzten Brett 8,5 Punkte ein und konnte in einer Kurzpartie auch eine kleine Eröffnungsfalle aufstellen:
Auch unabhängig von diesem kleinen Schmankerl war's ein auch atmosphärisch schönes Turnier, das Lust auf die Neuauflage im kommenden Jahr macht - vielleicht dann mit einem zweiten FS98-Team?!
Einen Kurzbericht samt Ergebnissen hat Erik Sprungala auf der Seite der Schachgemeinschaft veröffentlicht: hier
- Details
- Geschrieben von: Super User
Unsere Webseite existiert nun schon seit April 2015 und so ergab sich die Notwendigkeit, die Artikel und Beiträge teilweise neu zu kategorisieren. Dazu wurde als erstes ein Archiv mit den Saisons als Unterkategorien eingerichtet. Weitere Änderungen und Kategorien sind angedacht. Das Archiv und alle Unterkategorien sind nur für Mitglieder zugänglich. Wenn Ihr das sehen und lesen wollt, müsst Ihr Euch einloggen.
Im internen Bereich gibt es jetzt:
- Partien zum Nachspielen
- Archiv mit Beiträgen und Daten seit April 2015
- Download von Protokollen, Dokumenten und Schachpartien (Formate: cbv und pgn)
- Infos vom Vorstand
In der kommenden Zeit werden weitere Umstrukturierungen stattfinden. Das Ziel all dessen ist es, unsere Webseite übersichtlicher und benutzerfreundlicher zu gestalten. Eure Wünsche und Ideen dazu sendet bitte an Martin.
Ihr habt die Möglichkeit, eigene Beiträge zu verfassen und eigene Schachpartien und Links zu veröffentlichen. Wenn Ihr dafür eine eigene Kategorie benötigt, richte ich die gerne für euch ein. Es sollte ein Bezug zum Schach existieren. Wer seine Rechte missbraucht, wird gesperrt. Nicht erwünscht sind Themen wie Politik, Verschwörungstheorien und dergleichen Unsinn.
Habt Ihr Ideen und Vorschläge? Dann sendet bitte ein
Grüße,
Martin
- Details
- Geschrieben von: Michael Schulz-Runge
Schon ist die Dortmunder Bezirkseinzelmeisterschaft wieder Geschichte: Mit dem Blitzturnier im Anschluss an die Siegerehrung vergangenen Donnerstag endete das 39. Sommerschachturnier im Dietrich-Keuning-Haus. Turniersieger und neuer Bezirksmeister wurde praktisch in einem Foto-Finish der Brackeler Paul Stych, der in seiner letzten Partie ausgerechnet gegen Abdullah Alghawi das bessere Ende für sich behielt:
Abdullah stemmte sich lange gegen die sich anbahnende Niederlage, beide Spieler navigierten im "Springer+Bauern"-Endspiel nur noch mit den 30 Sekunden Inkrement, doch letztlich waren die beiden verbundenen Brackeler Freibauern zu stark. Dennoch ein gutes Turnier für Abdullah, der seine DWZ konsolidieren konnte und aktuell knapp unter 1900 rangiert. Nicht ganz so zufrieden mit seiner Performance war Rudolf Herrmann, der neben fünf weiteren FS98ern ebenfalls das Turnier bestritt:
Rang | Teilnehmer | Verein | Punkte | Feinwertung |
1. | Stych,Paul | SF Brackel 1930 | 5.5 | 29.0 |
2. | Hahn,Matthias | SV Bo-Linden-Dahlhausen | 5.5 | 27.5 |
3. | Bungarten,Jona | SF Brackel 1930 | 5.5 | 27.0 |
4. | Zelt,Jens | SC Hansa Dortmund | 5.5 | 26.0 |
5. | Scholz,Benedict | SV Eichlinghofen | 5.5 | 24.5 |
6. | Alghawi,Abdullah | FS98 Dortmund | 5.0 | 29.0 |
7. | Hellwig,Thomas | SVG Marten-Bövinghausen | 5.0 | 26.0 |
8. | Gielisch,Eckhart | SVG Marten-Bövinghausen | 5.0 | 24.0 |
9. | Zimmer,Sebastian | SG Werl-Wickede | 5.0 | 22.0 |
10. | Bilau,Max | SV Eichlinghofen | 5.0 | 22.0 |
… | ||||
21. | Kammerer,René | FS98 Dortmund | 4.0 | 24.5 |
22. | Sonntag,Hans-Joachim | FS98 Dortmund | 4.0 | 21.5 |
27. | Watzlawek,Volker | FS98 Dortmund | 3.5 | 25.0 |
38. | Lukianenko,Petro | FS98 Dortmund | 3.5 | 20.0 |
47. | Schlepütz,Volker | FS98 Dortmund | 3.0 | 21.0 |
62. | Herrmann,Rudolf | FS98 Dortmund | 2.0 | 16.5 |
Die Ergebnisse der letzten Runde und den Endstand kann man der Turnierseite entnehmen.
Die Riege der Teilnehmer aus dem FS 98 komplettierten Stefan Buntscheck (3/7) und Passivmitglied Lilo Böckmann (3,5/7) im "U1300"-Hobbyturnier. Für das kommende Jubiläumsjahr kündigte Turnierleiter Christian Goldschmidt (SF Brackel) einen größeren Veranstaltungsrahmen an - man darf gespannt sein...
- Details
- Geschrieben von: Vorstand
Die Schachabteilung des Freien Sportvereins von 1898 lädt ihre Mitglieder ein zur jährlichen Mitgliederversammlung am
Donnerstag, 22. August, ab 19.00 Uhr, beim 2. Vorsitzenden Rudi Dieckmann in der
Heyden-Rynsch-Str. 85, 44149 Dortmund (Dorstfeld)
Vorgeschlagene Tagesordnung:
1. Annahme und Ergänzung der Tagesordnung, Genehmigung des Protokolls von 2023
2. Gedenken und Ehrungen
3. Bericht
- der Abteilungsleiter Christian und Rudi
- der Spielleitung – Michael
- des Materialwarts – Stefan
- des Kassenwarts – Jürgen
- der Kassenprüfer – Bernd Brendemühl und – sofern möglich – Jürgen Mokros
4. Entlastung des Vorstands „en bloc“
5. Wahlen
- des 1. Vorsitzenden
- eines zweiten Kassenprüfers (Jürgen „darf“ noch ein weiteres Jahr)
6. Ausblick auf die Saison 2024/25
7. Beschluss von Anträgen (Anträge bitte schriftlich bis zum 8. August an den 1. Vorsitzenden richten)
8. Verschiedenes
PKW-Parkplätze an der Straße vorhanden, ÖPNV-Halt "Auf dem Brümmer" (U44)
- Details
- Geschrieben von: Spielleitung
In der Saison 2023/24 haben wir an insgesamt zehn Terminen unsere ZwoDo-Blitzturniere veranstaltet, was gleichbedeutend mit einer 10rundigen Vereinsblitzmeisterschaft ist. Die sowohl zahlenmäßig häufigste, als auch nach Punkten erfolgreichste Teilnahme kann einmal mehr unser Dauergast vom SC Hansa, Jens Zelt, vorweisen, der nach unserer internen Wertung Sieger der Turnierserie geworden ist! Mit kleinem Abstand - wegen seltenerer Teilnahme - sehen wir einen weiteren Gast auf dem 2. Platz: Matthias Hahn vom SV Bochum-Linden-Dahlhausen! Doch direkt danach konnte sich Oliver Schulz aufs Treppchen spielen und ist als bester FS98er damit neuer Vereinsblitzmeister 2024! Nach dem Titelgewinn in der Offenen Vereinsmeisterschaft und dem Finale im Vereinspokal (knapp von Bernd Brendemühl geschlagen) krönt Oliver damit abschließend seine durchaus erfolgreiche Saison. Alle Titelträger 2024 sind bereits in der Chronik verewigt, Ehrungen gibt's dann während der Jahreshauptversammlung am 22. August.
Die Abschlusstabelle mit allen Teilnehmern an unserer ZwoDo-Blitzserie findet ihr hier.
- Details
- Geschrieben von: Spielleitung
Wie in den Vorjahren schon bespielen wir an unseren Vereinsabenden über die Sommermonate hinweg einen anderen Ort: Auf dem Außengelände unseres 2. Vorsitzenden (Heyden-Rynsch-Str. 85, Dorstfeld, Haltepunkt "Auf dem Brümmer" U43/44) finden wir uns ab sofort donnerstags ab 18.30 Uhr ein, um uns bei (weitgehend) freiem Spiel schachlich zu betätigen.
Zum Auftakt der Frischluft-Saison gibt's jedoch am kommenden Donnerstag, 11. Juli, ein Blitzschach-Turnier, vulgo auch "ZwoDo-Blitz" genannt. Meldungen für Interessierte - Gäste willkommen! - bitte bis 19.45 Uhr vor Ort, gespielt wird dann nach Schweizer System mit 5-Minuten-Blitzpartien.
Den Tabellenstand bei der Vereinsblitzmeisterschaft findet ihr auf der Turnierseite hier.
- Mal wieder Blitz!
- 4. Mannschaft bleibt in der Bezirksklasse
- Auftakt zur Vereinsmeisterschaft
- Ein Satz mit "X" ...
- Einladung zur Vereinsmeisterschaft 2024
- Kleiner Turnierkalender
- Abschied von der VBL ...
- Verbandsliga: Sieg im Heimspiel
- Mannschaftsmeisterschaft: Weiter warten auf Erfolg
- FS98 weiter ohne Punktgewinn in 2024
- Schachverein Bönen feiert Jubiläum
- Niederlagenserie hält an
- Mannschaftskampf am 21.01.24 abgesagt
- 4er-Pokal Halbfinale
- Hurra!
- FS 98 in der Verbandsliga weiter erfolgreich