- Details
- Geschrieben von: Michael Schulz-Runge
Alle Mannschaftskämpfe der Saison 2022/23 sind mittlerweile beendet, und die Bilanz für den FS 98 fällt unterm Strich durchweg positiv aus. So hat die 2. Mannschaft in einer schwierigen Saison noch mit dem letzten Mannschaftskampf den Klassenerhalt in der Verbandsbezirksliga geschafft. Dass da auch ein Quäntchen Glück dabei war, kann dann ruhig als ausgleichende Gerechtigkeit betrachtet werden.
Ebenfalls die Klasse gehalten hat unsere 1. Mannschaft in der Verbandsklasse - und scheiterte dort letztlich nur wegen zweier fehlender Brettpunkte am Aufstieg. Noch während des letzten Spieltages sah es in der Live-Tabelle gar nicht schlecht aus, doch der Tabellenführer aus Bochum behauptete die Spitzenposition, und so bleibt für uns der sehr gute dritte Platz!
Den Aufstieg schaffte aber unsere Dritte, die zu Saisonschluss zwar "nur" einen 2. Platz in der Bezirksliga belegte - und sich damit allenfalls das Recht auf Relegationsspiele erkämpft hatte - doch da der frischgebackene Mannschaftsmeister aus Brackel auf sein Aufstiegsrecht verzichtet hat, spielen "Rudis Recken" nächste Saison ebenfalls auf Verbandsebene! Die sich daraus ergebenden Schwierigkeiten bei der Ersatzgestellung gilt es im Vorfeld zu berücksichtigen, was konkret nur heißen kann, dass wir uns um Verstärkung bemühen müssen.
Die würde wohl auch gerne Klaus Collisy für seine 4. Mannschaft bekommen, die eine sehr gute Saison hingelegt hat: nur gegen den Tabellenführer verloren, ein Unentschieden und fünf Siege, das bedeutet Platz 2 in der Kreisliga mit drei Punkten Abstand zum Tabellendritten und Aufstieg in die Bezirksklasse! Der tolle Erfolg ist echtes Teamwork, da keiner der Spieler mit seinen Leistungen besonders herausragte, einzig Eckardt Oelze wird wohl einen nennenswerten DWZ-Zuwachs verbuchen können.
Somit treten wir also in der neuen Saison - die am 3. September beginnt - in der Verbandsklasse, der Verbandsbezirksliga (mit zwei Mannschaften) und der Bezirksklasse an.
Allen Teams sei schon jetzt viel Erfolg gewünscht!
- Details
- Geschrieben von: Michael Schulz-Runge
Der Titel soll ausdrücklich keine Aufforderung zum Weg-, Aus- oder Abwandern sein, sondern lediglich sprachlich Erleichterung über den Ausgang des letzten Mannschaftskampfes unserer 2. Mannschaft ausdrücken! Die Ausgangslage vor dem heutigen Spieltag war ja bereits geschildert worden: Nach der bitteren Heimniederlage gegen den SV Waltrop vor 14 Tagen musste im letzten Saisonspiel auswärts gegen Recklinghausen unbedingt ein Sieg her, um den Verbleib in der Verbandsbezirksliga noch zu ermöglichen. Und nicht nicht einmal das hätte gereicht, wenn im parallel ausgetragenen Mannschaftskampf Ickern gegen eben jene Waltroper auch gepunktet hätten. Zu allem Überfluss fielen zudem bei uns mit Christian, Alexander und Mykhailo gleich drei Leistungsträger aus - also wahrlich nicht die günstigsten Voraussetzungen... Doch der Coup gelang! Christoph und der in der Aufstellung weit nach vorn gerutschte Jürgen konnten an der Spitze ihre Partien Remis halten, und den knappen Mannschaftssieg zum 4,5:3,5 erspielten dann Jürgens Namensvetter und die beiden Rudolfs jeweils mit einem vollen Punkt, während Christoph am 6. Brett noch ein weiteres Remis beisteuerte. Satte 2,5 Punkte gingen also allein auf das Konto der drei mitgereisten "Ergänzungsspieler"!
Doch was machte Ickern? Noch vor Veröffentlichung des Ergebnisses in der Tabelle erschien auf der Homepage des SV Waltrop ein Spielbericht, der überschrieben ist mit "Souveräner Saisonabschluss": "In der letzten Runde der Verbandsbezirksliga Gr. 2 gewinnt Waltrop II das Heimspiel gegen SK Ickern I mit 6:2."
Damit hat unsere Zweite zwei Punkte Abstand zu einem Abstiegsplatz und den Klassenerhalt gesichert! Glückwunsch an das Team! Ein schöner Erfolg und versöhnlicher Abschluss einer schwierigen Saison, hier die Einzelergebnisse von heute:
Br. | Rang | SC Recklinghausen Altstadt 1 | - | Rang | FS Dortmund 2 | 3,5:4,5 |
1 | 1 | Pak, Raman | - | 75 | Surmann, Christoph | ½:½ |
2 | 2 | Schwammbach, Frank | - | 64 | Mokros, Jürgen | ½:½ |
3 | 23 | Mayeres, Hans-Christian | - | 67 | Rauschenbusch, Udo | 1 : 0 |
4 | 4 | Samisch, Romuald | - | 76 | Vogt, Christian | 1 : 0 |
5 | 8 | Majstorovic, Filip | - | 49 | Büdel, Jürgen | 0 : 1 |
6 | 22 | Roh, Angelika | - | 20 | Rzoczek, Christoph | ½:½ |
7 | 24 | Wickenfeld, Udo | - | 42 | Dieckmann, Rudolf | 0 : 1 |
8 | 36 | Rosa Clemente, Fernando | - | 29 | Herrmann, Rudolf | 0 : 1 |
Die Tabelle im Ergebnisportal: VBL Gruppe 2
- Details
- Geschrieben von: Michael Schulz-Runge
Längst mutet das Jahr 2022 schon wie ferne Vergangenheit an, doch nach wie vor spielen unsere Teams in der Mannschaftskampf-Saison 2022/23. Alle Mannschaften? Nein! Denn ein unbeugsames FS98-Team hatte bereits vergangenen Sonntag sein letztes Spiel bestritten und dabei den 2. Rang in der Abschlusstabelle belegt: Vizemeister der Bezirksliga ist das Team um Rudi Dieckmann, lediglich einen halben Brettpunkt (!) hinter Tabellenführer Brackel. Ob der damit erreichte Relegationsplatz für einen Aufstieg in die Verbandsbezirksliga reicht, wird man wohl erst im Laufe des Sommers erfahren, wenn die Meldungen aus den anderen Bezirken des Schachverbandes eintrudeln.
Nicht ganz so lange wird unsere 2. Mannschaft in der Warteschleife hängen, da sie am nächsten Sonntag auswärts um den letzten Funken Hoffnung auf Klassenverbleib spielen wird: 3,5 Brettpunkte trennen das Team um Christian Bommert vom rettenden 8. Tabellenplatz, eine Niederlage würde den Abstieg besiegeln.
In die andere Richtung geht die Hoffnung unserer ersten Mannschaft, die einen Brettpunkt hinter dem Zweitplatzierten in der Verbandsklasse am 14. Mai ihr letztes Heimspiel in dieser Saison bestreitet. Desgleichen unsere Vierte, die am gleichen Tag ihren 2. Tabellenplatz in der Kreisliga verteidigen kann.
Wie auch immer die Mannschaftskämpfe ausgehen werden - nicht oft war es so spannend wie in dieser zu Ende gehenden Saison!
- Details
- Geschrieben von: Michael Schulz-Runge
So langsam biegen unsere Teams in den jeweiligen Mannschaftsmeisterschaften auf die Zielgerade ein, das Ende der Saison 2022/23 kommt in Sicht. Und da sonnt sich unsere Vierte in der Kreisliga am vorletzten Spieltag im hellen Licht des möglichen Aufstiegs: alleiniger Tabellenzweiter, nur einen Punkt hinter dem führenden Team vom DSV. Ermöglicht wurde die exponierte Lage durch einen neuerlichen Heimsieg gegen die Mit-Hausherren vom SC Hansa, die 5:3 geschlagen wurden. Der Erfolg kam ein wenig glücklich zustande, da Bettina am Spitzenbrett in gedrückter Stellung von einem Figureneinsteller ihres Gegners profitieren konnte, während an Brett 7 Lilo nach wechselvollem Spiel erst jenseits des 70. Zuges auf die Siegerstraße gelangte. Geballte Frauenpower also, die unsere vierte Mannschaft am Aufstieg schnuppern lässt! Die endgültige Entscheidung fällt am letzten Spieltag, wenn am 14. Mai Tabellenführer DSV auf Mitverfolger Brackel trifft und wir auswärts in Eving antreten. Und rein rechnerisch haben auch noch die Hanseaten Chancen, falls Brackel und wir die Kämpfe verlieren - also theoretisch....
Überschattet wurde der schöne Erfolg unserer Kreisliga-Mannschaft von der 0:8-Heimniederlage unserer Zweiten in der Verbandsbezirksliga gegen den SV Waltrop. Das ist natürlich ein herber Rückschlag im Kampf gegen den Abstieg, der nun in der letzten Runde am 7. Mai eigentlich nur noch mit Schützenhilfe eben von Waltrop verhindert werden kann.
- Details
Und monatlich grüßt das "Blitzetier": ZwoDo am 13. April, 5-Minuten-Blitzpartien nach den gaaanz alten Regeln. Ein bis zwei Turniere nach Schweizer System, Meldeschluss wie üblich so gegen 19.45 Uhr. Neben Ruhm und Ehre gibt's auch wieder Punkte für die Dauerwertung für unsere Blitz-Vereinsmeisterschaft zu gewinnen.