- Details
- Geschrieben von: Michael Schulz-Runge
Leute, lasst die Korken knallen: Es gibt ein neues Ergebnisportal! Aaaber, es handelt sich bei https://clm.sgdo.info/ lediglich um eine Internetseite mit den Ergebnissen (und Aufstellungen, Terminen, Spieler-DWZ) des Schachbezirks Dortmund. Sprich für Bezirksliga, Bezirksklasse und Kreisliga. Mannschaftsführer müssen die Ergebnisse aber immer noch händisch erfassen und per eMail an den Bezirksspielleiter schicken, eine direkte Eingabe auf der Seite ist nicht zunächst nur für die Vereinsspielleiter möglich. Warten wir also weiter auf die "große" Lösung des Schachbundes ...
- Details
Arg unter die Räder kamen die Gäste des SV Ahlen bei ihrem Besuch im Westfalenkolleg anlässlich der 3. Runde in der Verbandsliga. Dabei schien es anfänglich so, als würde sich die nominelle DWZ-Überlegenheit der Gäste auch konkret in Punkten bemerkbar machen. Doch sowohl Jörg Grube als auch Igor Khess hielten ihre Partien remis, Reiner Schläger allerdings verlor zunächst die Kontrolle über seinen Damenflügel, gefolgt von Figuren- und Partieverlust. In der Summe also zwei Punkte für die Münsterländer - und mehr sollten es dann auch nicht werden ... Denn schier Unglaubliches spielte sich an den restlichen Brettern ab: Während Bernd Brendemühl seine Partie nach einem Fehlgriff des Gegners sicher zum vollen Punkt brachte, musste Michael Schulz-Runge mit "multidimensionalen Widrigkeiten" (Stellung, Material, Bedenkzeit, ...) kämpfen und hätte sich nach der Zeitkontrolle wohl in die Niederlage gefügt. Nachdem jedoch in der Diagrammstellung Weiß im 39. Zug praktisch den einzigen Verlustzug "fand", wurde der Partieverlauf komplett auf den Kopf gestellt und der Punkt ging an uns!
Noch unglaublicher der Ablauf am Brett von Oliver Schulz: Da ignorierte Schwarz einfach die etwas abseits geparkte Dame und übersah ein einzügiges Matt. In der Partie von Karsten Mewes standen die Zeichen lange Zeit auf Ausgleich, Karsten bekam jedoch das etwas aktivere Spiel. In der Diagrammstellung entschied sich Schwarz für das scheinbar naheliegende 43.-,Kg8, musste jedoch nach 44.Td7 einsehen, dass alleine Kh8 die Partie noch gehalten hätte - Punkt für uns!
Zuletzt kämpfte noch Christoph Surmann um einen weiteren ganzen Punkt. Schon früh kam Christoph in Vorteil und konnte den gegnerischen König übers Brett scheuchen - ohne "den Sack zumachen" zu können ... Erfahrungsgemäß kann sich das rächen, doch Christophs Gegner ließ die einzige Chance auf Ausgleich ungenutzt, womit das 6:2 perfekt war!
Damit holte unser Verbandsligateam den zweiten Sieg im dritten Spiel. Vier Mannschaftspunkte in den ersten drei Runden hatte vor Saisonbeginn wohl niemand erwartet, doch auch bei uns gilt die Binsenweisheit: Das nächste Spiel ist immer das schwerste - am 19. November in Brackel!
- Details
Die Informationsversorgungslage hinsichtlich der Ergebnisse unserer Mannschaftskämpfe ist wegen des immer noch brach liegenden neuen Ergebnisportals nach wie vor ... prekär. Sofern man nicht gerade über einen heißen Draht zu den Akteuren verfügt, stillen im günstigen Fall nur diverse Klicks auf verschiedenen Internetseiten den Informationshunger der Wissensdurstigen (sic!). Hier deshalb kurz und knapp die Ergebnisse unserer zuletzt gespielten Mannschaftskämpfe:
Wie man sehen kann, in allen Fällen das gleiche Ergebnis, leider nur in einem zu unseren Gunsten ...
- Details
Das ursprünglich für nächsten Samstag (16. September) angekündigte Schnellschachturnier für 4er-Mannschaften wurde mangels Interesse abgesagt.
Im kommenden Jahr soll zu Saisonbeginn ein neuer Anlauf unternommen werden, um diese quasi "Bezirksmannschaftsschnellschachmeisterschaft" zu etablieren.
- Details
Bereits nach dem zweiten Septembersonntag haben alle unsere Mannschaften ihre ersten Mannschaftskämpfe absolviert, und die Bilanz fällt dabei eher ernüchternd aus. Allein die 3. Mannschaft konnte einen Sieg einfahren - gegen unsere in derselben Liga spielende Zweite wurde ein 5:3 erzielt. Die Einzelergebnisse sind hier abrufbar.
Das gleiche Ergebnis - nur mit anderem Vorzeichen - erlitt unsere 4. Mannschaft bereits eine Woche zuvor beim Auftaktspiel in der Bezirksklasse gegen Ewaldi Aplerbeck. Diese Niederlage wurde allerdings durch zwei unbesetzte Bretter begünstigt. Bei den ausgespielten Partien reichten dann die Gewinnpartien von Tobias Weimer und Michael Schirmer zwar zum Ausgleich, dazu gesellte sich nach den Remisen von Klaus Collisy und Stefan Wangrin aber nur noch ein weiterer Brettpunkt, die Partien von Rudolf Herrmann und Eckart Oelze gingen verloren. Die Ergebnisse der Mannschaftskämpfe auf Bezirksebene sind (noch) nicht über ein Ergebnisportal abrufbar. Hier ist vorübergehend ein Ergebnisdienst des Bezirksspielleiters zu erwarten.
Parallel zur Premiere der Vierten in der Bezirksklasse spielte unsere 1. Mannschaft erstmals wieder in der Verbandsliga und traf im Heimspiel auf das mit IM Christian Scholz am 1. Brett verstärkte Team aus Eichlinghofen. Mit 2,5:5,5 ging der Kampf etwas zu hoch verloren, denn Bernd Brendemühl und Jörg Grube hätten sicher jeweils einen halben Punkt mehr verdient gehabt. Zu den Ergebnissen in der Verbandsliga führt dieser Link hier.
Auch an den kommenden Septembersonntagen sind unsere Mannschaften im Einsatz: So spielt die Erste am 17. September bei der Schachunion Witten-Annen, die Woche darauf ist unsere Vierte in einem vorgezogenen Termin bei Brackel VII zu Gast, ebenfalls am 24. September trägt die Zweite ein Heimspiel gegen Sodingen/Castrop aus.
Alle Saisontermine sind hier auf der Homepage sowohl unter dem Menüpunkt für die jeweiligen Mannschaften, als auch beim Menüpunkt "Termine" einsehbar.
- Schön war's: Jubiläumsfeier des Freien Sportvereins
- Kurzbericht von der Mitgliederversammlung
- Nicht vergessen: Mitgliederversammlung am 27. Juli!
- Schnellschach zum Saisonende
- Schnellschach zum Pokal-Finale
- Termine zum Vormerken
- Schweißtreibende Saisonverlängerung
- Saison mit "Doppelwumms" beendet
- Geht doch!
- Die letzten Wochen der Saison