FS 98 Schach - Home
Tête-à-Tête mit der KI
- Details
- Geschrieben von: Michael Schulz-Runge
Bild: kAI
Nachdem in den letzten Wochen vermehrt über die Möglichkeiten - aber auch Grenzen - der Künstlichen Intelligenz namens "ChatGPT" berichtet wurde, war es nur logisch, dass auch ich mich um ein Treffen mit der Vielgefragten bemühte. Nach anfänglichen Bandbreitenproblemen kam das virtuelle Treffen nun endlich zustande:
MSR: Ist es möglich, auf deutsch zu schreiben?
ChatGPT: Ja, es ist möglich auf Deutsch zu schreiben. Ich bin ein KI-Modell, das in der Lage ist, in vielen Sprachen zu kommunizieren, einschließlich Deutsch. Wie kann ich Ihnen helfen?
Nun, ich hätte gerne einen Essay über das Thema "Schach in der Kunst". Wäre das möglich?
Neue Blitz-Runde
- Details
Allmonatlich während der laufenden Saison findet am zweiten Donnerstag im Monat ein Turnier im Rahmen unserer Blitz-Vereinsmeisterschaft statt - so auch diese Woche am 9. Februar! Gespielt werden 5-Minuten-Partien nach "alten Regeln": kein Zeitzuschlag, erster falscher Zug verliert. Je nach Teilnehmerzahl werden maximal zwei Durchgänge nach Schweizer System absolviert, Spielwillige finden sich bitte bis 19.45 Uhr im Haus der Vielfalt ein, späterer Einstieg ist möglich.
Vereinspokal-Turnier 2023
- Details
Turnier um den Vereinspokal
---
Spielberechtigt sind nur Mitglieder des FS 98
---
Auslosung und 1. Runde: Donnerstag, 16.02.23, 18:30 Uhr
Turnier im k.o.-System mit DWZ-Auswertung
Bedenkzeit: 90 min für 30 Züge + 30 min. Rest + 30 Sek/Zug von Partiebeginn an
Nebenturnier ("Goldene Ananas") für ausgeschiedene Teilnehmer mit DWZ unter 1500
Bei unentschiedenem Ausgang einer Partie wird eine Entscheidung durch (mindestens) zwei Fünf-Minuten-Blitzpartien herbeigeführt.
Die weiteren Termine:
2. Runde (1. Runde Nebenturnier) am 23.02.23
Koffer-Schach
- Details
- Geschrieben von: Michael Schulz-Runge
Bekanntlich ist vor wenigen Tagen auch ein weiteres Turnier im fernen Emirat Katar beendet worden. Angepriesen wurde das Event als „Turnier der kurzen Wege“, da die Veranstaltungsorte auf engem Raum nahe beieinander lagen. Allerdings haperte es vor Ort an Hotelkapazitäten, was dann doch zu verstärktem Luftverkehr führte.
Das Reisethema nutzte ein bekannter Hersteller exklusiver Luxusartikel für ein besonderes Werbefoto, wie schon vor einiger Zeit auf der Nachrichtenseite von Chessbase berichtet wurde:
„Die Idee: Wenn man reist, dann hat man an den Flughäfen bisweilen längere Wartezeiten. Wie kann man sich hier sinnvoll die Zeit vertreiben? Zum Beispiel beim Schach spielen. Und da man gerade keinen Tisch zur Verfügung hat, packt man einfach ein paar seiner Koffer, die nicht zufällig von Louis Vuitton sind, aufeinander, stellt sein Schachbrett darauf und spielt eine gepflegte Partie.
Für das Motiv gewannen die Werbeexperten keine Geringeren als die beiden "Überirdischen" Lionel Messi und Christiano Ronaldo. Aber auch die Fotografin des Bildes gehört zur Champions League ihrer Zunft. Es ist Annie Leibowitz.
Die Idee, Fußballspieler am Schachbrett als clevere Leute in Szene zu setzen ist nicht neu, ging in der Vergangenheit aber oft schief. Hier nicht. Neben den vermutlich nicht geringen Gagen für die beiden Superstars, wurden auch noch ein paar Euro für einen Schachexperten aufgebracht, der in der Lage war, eine vernünftige Schachstellung zu reproduzieren. Sie stammt aus einer Partie von Magnus Carlsen und Hikaru Nakamura beim Norway Chess Turnier in Stavanger aus dem Jahr 2017.
Tatsächlich haben die beiden Fußballer sich nicht wirklich zum Foto getroffen. Die Fotos wurden zu unterschiedlichen Zeiten aufgenommen und dann zu einem Foto zusammengesetzt.“
P .S.: Die Schachpartie endete übrigens Remis durch Dauerschach und illustriert den salomonischen Versuch, keinen der beiden Spieler als den besseren dastehen zu lassen … entscheidend is’ schließlich auf’m Platz!
(Und da hatte Messi dann doch mehr zu feiern...)
2. Herbstturnier beendet
- Details
Mit leisem Bedauern ob des anstehenden Turnierendes gingen letzten Donnerstag noch einmal 21 der gestarteten 36 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an die Bretter. In zwei der insgesamt neun nach Wertungszahl sortierten Gruppen hatte man schon vorzietig die Partien der letzten Runde beendet - sei es durch Vorziehen des Spieltermins (wie in Gruppe 6) oder durch einseitige Spielabsagen. Letztlich wurde auch nur an 10 Brettern gespielt, da der 22. Teilnehmer kurzfristig verhindert war. Insgesamt jedoch zollte Turnierleiter Michael Schulz-Runge in seiner kurzen Abschlussrede allen Beteiligten Dank und Anerkennung für die durchweg vorhandene Bereitschaft, Nachholtermine für nicht zustande gekommene Partien zu finden und wahrzunehmen. Außerdem bedankte er sich bei allen für das Gelingen des Turniers wichtigen Akteuren - Auf- und Abbau, Bereitstellung von Speis & Trank, Partieerfassung und -dokumentation - für ihren Einsatz und betonte den Wert dieses Engagements. Nach dem Hinweis auf die auch in 2023 geplanten Offenen Turniere des FS 98 (Vereinsmeisterschaft nach Schweizer System, Herbstturnier als Rundenturnier) gab er schließlich die letzte Runde frei.
Von etwaigen Ermüdungserscheinungen zu Turnierende war an keinem Brett etwas zu merken. Engagiert gingen alle in ihren Partien zu Werke, bestand doch die Chance eventuell eine Scharte aus der Hinrunde wieder auszuwetzen, vielleicht den Gruppensieg klarzumachen, oder wenigstens Ergebniskorrektur zu betreiben.
Plötzlich dann doch ein überraschend schnelles Partieende: Jörg hatte sich von Joachim übertölpeln lassen und bei einem vermeintlichen Materialgewinn eine Mattdrohung übersehen. Damit hatte Joachim die Spitze der Gruppe 2 erobert und beendete das Turnier verlustpunktfrei als Gruppensieger!
Weitere Gruppenerste standen schon vorab fest (Jens Zelt in Gruppe 1, Mikhailo in Gruppe 4, Jürgen Schacht, Gruppe 5), während in den Gruppen 3, 7 und 8 der Sieg noch ausgekämpft werden musste. Die Gruppen 6 und 9 hatten das Turnier ja schon beendet. Letztlich leistete sich keiner der in den jeweiligen Gruppen Führenden einen Fehltritt, sodass Felix Kommessin (Gruppe 3, knapp vor Vitali Raskin), Michael Bässler in Gruppe 7 und Petra (bei nur einer Niederlage im Turnier) in der 8. Gruppe triumphierten.
Den letzten Zug des Turniers führte Jürgen (Büdel) gegen Jürgen (Mokros) aus und setzte damit den Schlusspunkt unter eine dramatisch verlaufene Partie, in der die Chancen bis zum profanen Schluss durch Zeiüberschreitung von Jürgen (Mokros) gleich verteilt waren. Die von einer Engine gestützte Analyse bei Lichess wirft ein Diagramm aus, das sehr bildhaft den wechselvollen Verlauf der Partie wiedergibt:
Damit ist nun also auch das 2. FS98-Herbstturnier 2022 Geschichte - Fortsetzung folgt im neuen Jahr! Den letzten Vereinsabend dieses Jahres gestalten wir als kleine Weihnachtsfeier am 22. Dezember. Anschließend schließt das Haus der Vielfalt bis einschließlich 8. Januar, sodass der erste Spielabend 2023 am 12.01. ist.
Mykhailo blitzt sich weiter
- Details
- Geschrieben von: Michael Schulz-Runge
Schon traditionell findet am Allerheiligen-Feiertag die Dortmunder Blitz-Einzelmeisterschaft statt. So auch dieses Jahr, in dem sich 25 Aktive im Evinger Heisenberg-Gymnasium einfanden, um in 13 Runden den Sieger auszublitzen. Wie bei unserer Offenen Blitz-Vereinsmeisterschaft wurde "klassisches" Blitz gespielt, also ohne Inkrement und mit sofortigem Partieverlust bei regelwidrigem Zug. Das männlich dominierte Telnehmerfeld setzte sich aus Spielern von sechs Dortmunder Vereinen zusammen. Neben den "üblichen Verdächtigen" von Brackel und Hansa beteiligten sich auch Delegationen aus Eving, Eichlinghofen, sowie vom DSV, und mit Jürgen Büdel und Mykhailo Boldyriev war auch wieder der FS 98 vertreten - und das nicht schlecht! Während Jürgen bei der 50%-Marke abschloss (Rang 14) blitzte sich Mykhailo auf Platz 5 und qualifizierte sich damit für die nächste SVR-Einzelmeisterschaft im Frühjahr 2023. Mykhailo gab lediglich gegen die vier vor ihm Platzierten den vollen Punkt ab, remisierte in der vorletzten Runde und machte die Quali mit einem weiteren Weißsieg im letzten Spiel perfekt - Glückwunsch und toi-toi-toi fürs Weiterkommen!
Abschlusstabelle und Einzelergebnisse auf der Seite der Schachgemeinschaft: Blitz-EM
(Anmerkung: In einer früheren Version war als Veranstaltungsort das Brackeler Vereinsheim angegeben, was aber nicht stimmt. Danke für den Hinweis aus der Leserschaft!)
- Das 2. FS98-Herbstturnier startet!
- Der Pott geht an Oliver!
- Kurzbericht zur JHV 2022
- Feinwertung entscheidet Vereinsmeisterschaft
- Ohne Worte
- Weltschachbund gegen Ukraine-Krieg
- Interner Bereich unserer Webseite, nur für Vereinsmitglieder
- Ein persönlicher Nachruf auf Udo
- Wir trauern um unseren Schachfreund Udo Jost
- Virtuelle JHV beendet
Seite 9 von 12