FS 98 Schach - Home
Einladung zur Offenen Vereinsmeisterschaft 2023
- Details
Gespielt werden 9 Runden Schweizer System mit 90 Minuten Bedenkzeit für 30 Züge und 30 Minuten für den Rest der Partie,
plus 30 Sekunden Zeitgutschrift pro Zug von Beginn an.
Meldeschluss: Donnerstag, 23.03.2023, 18.15 Uhr
-
teilnahmeberechtigt sind Schachfreunde mit und ohne Vereinszugehörigkeit
-
kein Startgeld – kein Preisgeld
-
der Vereinsmeistertitel geht an das bestplatzierte FS98-Mitglied, bei Punktgleichheit entscheidet die Feinwertung in der Reihenfolge 1. Buchholz – 2. Sonneborn-Berger
-
durchgehende Mitschreibpflicht bis Partieende, DWZ-Auswertung
-
Wartezeit (Karenz) 30 Minuten ab Rundenbeginn, "Handystille"
-
Turnierleitung: Michael Schulz-Runge (spielleitung@fs98schach
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ) -
Turnierbeginn und 1. Runde: Donnerstag, 23.03.2023, 18.30 Uhr
Die folgenden Runden beginnen dann ebenfalls jeweils um 18.30 Uhr:
Runde 2 am 30.03.23, Runde 3 am 20.04.23, Runde 4 am 27.04.23,
Runde 5 am 04.05.23, Runde 6 am 25.05.23, Runde 7 am 01.06.23,
Runde 8 am 15.06.23, Runde 9 (nicht verlegbar) am 22.06.23
- Download der Ausschreibung als pdf: hier
Blitz am Donnerstag
- Details
Auch diesen Donnerstag heißt es wieder: Blitzen was das Zeug hält! Eine neue Runde in unserer Offenen Blitz-Vereinsmeisterschaft steht auf dem Spielplan - auch als ZwoDo bekannt. Wie üblich geht es in 5-Minuten-Blitzpartien (ohne Zeitzuschlag) um wertvolle Punkte für die Dauerwertung unserer Meisterschaft, gespielt wird nach den alten Regeln: "SuddenDeath" bei falschem Zug! Trotz Streik und Wintereinbruch soll die 1. Runde gegen 19.45 Uhr starten, die Turnierdauer hängt von der Teilnehmerzahl ab.
Weiter im Vereinspokal
- Details
Keine Atempause für die Vereinspokalisten: Schon dämmert am terminlichen Horizont die diesjährige Offene Vereinsmeisterschaft (ab 23. März) herauf, und unser Pokalturnier soll nach Möglichkeit weitestgehend vorher abgeschlossen sein. Da jedoch Titelverteidiger Oliver Schulz an einem hartnäckigem Infekt laboriert, wird sein Viertelfinale gegen Christoph Rzoczek um mindestens eine weitere Woche verschoben. Wie auch immer dann diese Begegnung ausgeht, wird Dieter Kirstein der Gegner für den Sieger sein. Denn Dieter gelang die Revanche für das Pokal-Aus im vorigen Jahr, als Michael Schulz-Runge noch die Oberhand behalten hatte. Die weiteren Halbfinalisten sind Rudi Dieckmann und Christoph Surmann, die bereits am kommenden Donnerstag in der nächsten Runde um den Einzug ins Finale kämpfen werden.
Im parallel laufenden Nebenturnier punktete im "Duell der Blitzer" Bassam gegen Helmut, Lollo ließ Lilo leiden, und Petra konnte Stefan ein Schnippchen (und die Dame) schlagen:
Ergebnisse der 2. Runde vom 23.02.23 | ||||||
Tisch | Teilnehmer | Punkte | - | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis |
1 | Schulz,Oliver | (1) | - | Rzoczek,Christoph | (1) | offen |
2 | Schulz-Runge,M. | (1) | - | Kirstein,Dieter | (1) | 0 – 1 |
3 | Surmann,Christoph | (1) | - | Boldyriev,Mykhailo | (1) | 1 – 0 |
4 | Dieckmann,Rudolf | (1) | - | Herrmann,Rudolf | (1) | 1 – 0 |
5 | Pauli,Helmut | (0) | - | Maghrbi,Bassam | (0) | 0 – 1 |
6 | Völler,Lothar | (0) | - | Böckmann,Lieselotte | (0) | 1 – 0 |
7 | Wangrin,Stefan | (0) | - | Wilkins,Petra | (0) | 0 – 1 |
8 | Oelze,Eckhardt | (0) | - | spielfrei | (0) | + - - |
In der nächsten Runde am 2. März kommt es zu folgenden Begegnungen:
Paarungsliste der 3. Runde am 02.03.23 | |||||||
Tisch | Teilnehmer | Punkte | - | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis | Bemerkung |
1 | Kirstein,Dieter | (2) | - | Schulz/Rzoczek | (2) | - | verlegt |
2 | Dieckmann,Rudolf | (2) | - | Surmann,Christoph | (2) | - | verlegt |
3 | Maghrbi,Bassam | (1) | - | Oelze,Eckhardt | (1) | 1 - 0 | |
4 | Herrmann,Rudolf | (1) | - | Völler,Lothar | (1) | 0 - 1 | |
5 | Wilkins,Petra | (1) | - | Pauli,Helmut | (0) | 1 - 0 | |
6 | Böckmann,Lieselotte | (0) | - | Wangrin,Stefan | (0) | 0 - 1 |
Wie üblich beginnt die Runde um 18.30 Uhr im Haus der Vielfalt.
Ergebnisse und Auslosung im Vereinspokal
- Details
Ohne "Schlipsverlust" ging die 1. Runde unseres diesjährigen Vereinspokal-Turniers am vergangenen Donnerstag (vulgo auch: Weiberfastnacht) über die Bühne. Das Interesse an einer Teilnahme war dieses Jahr groß, doch aus gesundheitlichen und Termingründen mussten kurzfristig vier Schachfreunde absagen. Um auf die für KO-Turniere optimale Ausgangsteilnehmerzahl zu kommen, sprang spontan der Turnierleiter als 16. Starter ein. Die Auslosung der Auftaktrunde erfolgte per händischer Ziehung aus einem Lostopf, die zufälligen Spielpaarungen ergaben keine vorzeitigen Finalbegegnungen, im Ergebnis blieben auch die typischen Pokal-Überraschungen aus.
In der zweiten Runde am kommenden Donnerstag teilt sich das Feld in Haupt- und Nebenturnier. Einzig Jürgen Büdel ist ausgeschieden, da mit seiner DWZ über 1500 zu stark, um bei der "Goldenen Ananas" mitspielen zu können.
Hier Auslosung der kommenden und Ergebnisse der letzten Runde:
Paarungsliste der 2. Runde am 23.02.23 | ||||||
Tisch | Teilnehmer | Punkte | - | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis |
1 | Schulz,Oliver | (1) | - | Rzoczek,Christoph | (1) | - |
2 | Schulz-Runge,M. | (1) | - | Kirstein,Dieter | (1) | - |
3 | Surmann,Christoph | (1) | - | Boldyriev,Mykhailo | (1) | - |
4 | Dieckmann,Rudolf | (1) | - | Herrmann,Rudolf | (1) | - |
5 | Pauli,Helmut | (0) | - | Maghrbi,Bassam | (0) | - |
6 | Völler,Lothar | (0) | - | Böckmann,Lieselotte | (0) | - |
7 | Wangrin,Stefan | (0) | - | Wilkins,Petra | (0) | - |
8 | Oelze,Eckhardt | (0) | - | spielfrei | (0) | + - - |
Ergebnisliste der 1. Runde vom 16.02.23 | ||||||
Tisch | Teilnehmer | Punkte | - | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis |
1 | Schulz,Oliver | () | - | Wangrin,Stefan | () | 1 - 0 |
2 | Kirstein,Dieter | () | - | Büdel,Jürgen | () | 1 - 0 |
3 | Maghrbi,Bassam | () | - | Surmann,Christoph | () | 0 - 1 |
4 | Böckmann,Lieselotte | () | - | Schulz-Runge,M. | () | 0 - 1 |
5 | Boldyriev,Mykhailo | () | - | Pauli,Helmut | () | 1 - 0 |
6 | Rzoczek,Christoph | () | - | Völler,Lothar | () | 1 - 0 |
7 | Oelze,Eckhardt | () | - | Dieckmann,Rudolf | () | 0 - 1 |
8 | Wilkins,Petra | () | - | Herrmann,Rudolf | () | 0 - 1 |
Der Rundenbeginn ist auch diesmal wieder um 18.30 Uhr, parallel dazu findet unser regulärer Spielabend im Haus der Vielfalt statt.
Tête-à-Tête mit der KI
- Details
- Geschrieben von: Michael Schulz-Runge
Bild: kAI
Nachdem in den letzten Wochen vermehrt über die Möglichkeiten - aber auch Grenzen - der Künstlichen Intelligenz namens "ChatGPT" berichtet wurde, war es nur logisch, dass auch ich mich um ein Treffen mit der Vielgefragten bemühte. Nach anfänglichen Bandbreitenproblemen kam das virtuelle Treffen nun endlich zustande:
MSR: Ist es möglich, auf deutsch zu schreiben?
ChatGPT: Ja, es ist möglich auf Deutsch zu schreiben. Ich bin ein KI-Modell, das in der Lage ist, in vielen Sprachen zu kommunizieren, einschließlich Deutsch. Wie kann ich Ihnen helfen?
Nun, ich hätte gerne einen Essay über das Thema "Schach in der Kunst". Wäre das möglich?
Neue Blitz-Runde
- Details
Allmonatlich während der laufenden Saison findet am zweiten Donnerstag im Monat ein Turnier im Rahmen unserer Blitz-Vereinsmeisterschaft statt - so auch diese Woche am 9. Februar! Gespielt werden 5-Minuten-Partien nach "alten Regeln": kein Zeitzuschlag, erster falscher Zug verliert. Je nach Teilnehmerzahl werden maximal zwei Durchgänge nach Schweizer System absolviert, Spielwillige finden sich bitte bis 19.45 Uhr im Haus der Vielfalt ein, späterer Einstieg ist möglich.
Seite 4 von 7