FS 98 Schach - Home
Blitz-Vereinsmeisterschaft 2023 beendet
- Details
Es war ein lauschiger Auftakt unserer Open-Air-Vereinsabende am vergangenen Donnerstag. Rudi hatte mit Bassams Hilfe die Platte geputzt, Tische und Stühle gerückt und den Kühlschrank bestückt, und zahlreiche Schachfreunde waren dem Ruf nach Dorstfeld gefolgt. Im Laufe des Abends wurde die letzte Runde unserer Blitz-Vereinsmeisterschaft ausgespielt, die sich wegen einer eingelegten Pizza-Pause etwas in die Länge zog, aber doch noch bei Tageslicht beendet werden konnte. Als Tagessieger stand nach sieben Runden einmal mehr Jens Zelt (SC Hansa) fest, der auch in der Summe aller Wertungen die meisten Punkte erzielte und damit Sieger der ZwoDo-Blitzturnierserie 2023 wurde. Jürgen Büdel dagegen sammelte einen halben Punkt mehr als Oliver Schulz ein, konnte somit seinen knappen Vorsprung in der Dauerwertung noch etwas ausbauen und ist neuer Blitz-Vereinsmeister des FS 98!
Die Schlusstabelle der letzten Runde hier kompakt im Überblick:
Name | Pkt. | Bhz | |
1. | Jens Zelt * | 7 | 24 |
2. | Jürgen Büdel | 4 | 26,5 |
3. | Jörg Grube | 4 | 26 |
4. | Bassam Maghrbi | 4 | 25,5 |
5. | Volker Watzlawek | 4 | 23 |
6. | Oliver Schulz | 3,5 | 25,5 |
7. | Michael Schulz-Runge | 3,5 | 24 |
8. | Helmut Pauli | 2,5 | 22 |
9. | Petra Wilkins * | 1,5 | 22,5 |
10. | Eckhardt Oelze | 1 | 26 |
* Gastteilnahme |
Der Vereinspokal bleibt in der Vitrine
- Details
Das Turnier um den Vereinspokal des FS 98 ist beendet,
Sieger ist Oliver Schulz,
der damit zum zweiten Mal in Folge dieses vereinsinterne KO-Turnier gewinnen konnte! Oliver setzte sich im Finale mit Schwarz gegen Christoph Surmann durch, der zwar im Endspiel eine Mehrfigur besaß, aber letztlich seinem König keinen Schutz mehr bieten konnte. Das komplette Turnier ist mittlerweile auch schon DWZ-gewertet worden, die Ergebnisse sind beim Deutschen Schachbund abrufbar: klick.
Schnellschach zum Saisonende
- Details
Mit 14 Teilnehmern und Teilnehmerinnen war unser kleines Schnellschachturnier am letzten Junidonnerstag recht gut besucht und bot eine schöne Kulisse für den parallel laufenden Finalkampf um den Vereinspokal. Der fürs Turnier angesetzte Zeitrahmen wurde leider durch technische Probleme gesprengt, was zum vorzeitigen Turnierausstieg zweier Teilnehmer führte. Das tat jedoch dem verdienten Turniersieg von Dieter Kirstein keinen Abbruch, der mit deutlichem Abstand den 1. Platz belegte:
Name | Verein | Punkte | Buchholz | Siege | |
1. | Dieter Kirstein | Schachfreunde Schüren 77/87 | 6 | 27,5 | 5 |
2. | Vitali Raskin | vereinslos | 4,5 | 28,5 | 4 |
3. | Jürgen Büdel | Freier Sportverein von 1898 | 4,5 | 26,5 | 3 |
4. | Udo Rauschenbusch | Freier Sportverein von 1898 | 4,5 | 25 | 3 |
5. | Helmut Pauli | Freier Sportverein von 1898 | 4,5 | 23,5 | 4 |
6. | Christian Vogt | Freier Sportverein von 1898 | 4,5 | 23,5 | 3 |
7. | Michael Schulz-Runge | Freier Sportverein von 1898 | 4 | 23,5 | 4 |
8. | Christian Bommert | Freier Sportverein von 1898 | 3,5 | 31,5 | 3 |
9. | Ralf Schütz | Schachverein Bönen 49 | 3,5 | 27 | 3 |
10. | Stefan Wangrin | Freier Sportverein von 1898 | 2,5 | 25 | 2 |
11. | Petra Wilkins | Schachclub Scharnhorst 2002 | 2 | 19 | 2 |
12. | Klaus-Dieter Collisy | Freier Sportverein von 1898 | 1 | 22 | 1 |
13. | Eckhardt Oelze | Freier Sportverein von 1898 | 1 | 21,5 | 1 |
14. | Lieselotte Böckmann | Schachclub Scharnhorst 2002 | 1 | 20 | 1 |
Der Vereinsabend am ersten Julidonnerstag findet - wie üblich in den Sommermonaten der letzten Jahre - in Dorstfeld auf dem Gelände unseres 2. Vorsitzenden statt. Dann wird dort mit Rücksicht auf das nächste Woche startende Sommerschachturnier schon das monatliche Blitzturnier ausgetragen, und zusätzlich abweichend ist Turnierbeginn bereits gegen 19 Uhr.
Foto freundlich bereitgestellt von Vitali
Sturm und Drang: Vereinsmeisterschaft beendet!
- Details
- Geschrieben von: Michael Schulz-Runge
Die Unwetterwarnungen im Vorfeld der letzten Runde unserer Vereinsmeisterschaft trieben einigen Teilnehmern die Sorgenfalten auf die Stirn, doch bis auf zwei Ausnahmen erreichten alle pünktlich zur letzten Runde den Spielsaal an der Vielfalt 21. Als Turnierleiter ließ ich es mir nicht nehmen, vor Freigabe von Runde 9 einige Worte an die versammelte Spielerschaft zu richten, in denen ich mich für den störungsfreien Ablauf und die Kooperationsbereitschaft bei Spielverlegungen bedankte. Außerdem wies ich auf die Bedeutung der "stillen Mitarbeit" im Hintergrund hin und bedankte mich namentlich bei Helmut und Udo für Unterstützung in Verpflegungs- und Turnierverwaltungsfragen und zudem bei den teilnehmenden Gästen aus Eving, Andreas Frölich und Jürgen Schacht, für tatkräftige Mithilfe beim Aufbau des Spielmaterials. Vom nach wie vor rekonvaleszenten 1. Vorsitzenden Christian Bommert überbrachte ich Grußworte und lud alle Anwesenden auch zu unseren regulären Vereinsabenden herzlich ein. Dem vor der letzten Runde in der Tabelle führenden Matthias Hahn gratulierte ich zum bislang verlustpunktfreien Turnierverlauf (lediglich zwei Remise wurden zugestanden) und stellte die wenig hellseherische Vermutung an, dass sich da auch nach der abschließenden Runde keine Änderung ergeben werde.
Dann war es endlich soweit: Mit dem obligatorischen Hinweis auf die Stummschaltung der Handys gab ich die letzte Runde der Offenen Vereinsmeisterschaft 2023 frei. Leider war der Zweitplatzierte, Jens Zelt, einer der beiden Opfer der sturzflutartigen Regenfälle und erreichte nicht den Spielsaal. Damit erhielt Igor Khess etwas unvermutet einen kampflosen Punkt, der ihm die Führung beim Kampf um den Vereinsmeistertitel bescherte. Die beiden anderen Mitstreiter, Jörg Grube und Oliver Schulz, saßen sich im direkten Duell gegenüber, und einer von beiden musste den vollen Punkt einfahren, wollte er Igor den Titel noch streitig machen. In der französischen Abtauschvariante gelang es beiden Spielern jedoch nicht, nennenswerten Vorteil zu erreichen, und die Partie endete nach 27 Zügen mit einem Remis - und dem Titelgewinn für Igor, der damit alter und neuer FS98-Vereinsmeister ist!
In einer der längsten Partien des Abends verteidigte Matthias Hahn seine weiße Weste und sicherte sich mit dem Partiegewinn gegen Ralf Schütz den Turniersieg mit 8 Punkten aus 9 Partien! Gratulation an beide Spieler zu ihrem Erfolg!
Das Turnier ist bereits wenige Stunden nach Beendigung vom zuständigen DWZ-Referenten Pit Schulenburg ausgewertet worden und kann unter diesem Link beim Deutschen Schachbund abgerufen werden.
Termine zum Vormerken
- Details
Nach längerer Tagungspause hatte sich der Vorstand der Schachabteilung mal wieder zu einem Treffen verabredet. Themen waren natürlich zum einen die Bedingungen unserer vier Mannschaften in der kommenden Saison, Terminabsprachen für die Sommermonate und in diesem Zusammenhang die ersten Vorbereitungen für die nächste Jahreshauptversammlung der Abteilung. Außerdem konnte der 1. Vorsitzende - der tatsächlich schon wieder als "Selbstfahrer" zu Gastgeber Rudi nach Dorstfeld gereist kam - vom Hauptverein die Einladung zur Mitwirkung an der sommerlichen Jubiläumsfeier überbringen. Denn der Freie Sportverein von 1898 begeht im Jahr 2023 das 125. Jahr seiner Gründung, gefeiert wird am 12. August am/im/ums Bootshaus des FS 98 am Dortmund-Ems-Kanal!
Wie und in welchem Umfang wir uns am Rahmenprogramm der Feier beteiligen werden, steht noch nicht fest, Vorschläge können auch gerne aus den Reihen der Mitglieder kommen. Letzte Absprachen werden dann bei unserer Jahreshauptversammlung getroffen, die am 27. Juli stattfinden wird. Die Einladungen dazu werden Ende Juni per eMail verschickt, bzw. in Textform ausgehändigt, schon jetzt bittet der 1. Vorsitzende um eine rege Beteiligung.
Weitere Termine in nächster Zukunft betreffen die Finals in den noch laufenden Vereinswettbewerben:
- 22. Juni: letzte Runde der Offenen Vereinsmeisterschaft
- 29. Juni: Finale im Vereinspokal zwischen Christoph Surmann und Oliver Schulz
- 06. Juli: letzte Runde der Blitz-Vereinsmeisterschaft (wegen Sommerschach vorgezogenes ZwoDo-Turnier)
Außerdem wird ebenfalls am 29. Juni ein kleines Schnellschachturnier ausgetragen, um den beiden Pokalfinalisten ein wenig Turnieratmosphäre zu verschaffen. Bis einschließlich Ende Juni finden alle Veranstaltungen noch im Haus der Vielfalt statt, ab Juli dürfen wir wieder "Rudis Ranch" an der Heyden-Rynsch-Straße belagern, auch die JHV wird also eine "Open-Air"-Veranstaltung.
Schweißtreibende Saisonverlängerung
- Details
- Geschrieben von: Michael Schulz-Runge
Da staunte Käpt'n Brendemühl nicht schlecht, als er letzte Woche Montag per eMail vom bevorstehenden Stichkampf um den Aufstieg in die Verbandsliga erfuhr. Hatten sich er und seine Mitstreiter aus der 1. Mannschaft doch gerade erst mit dem knapp (um zwei Brettpunkte) verpassten Aufstieg abgefunden. Nun also die zweite Chance, kurzfristig anberaumt für den 18. Juni, immerhin aber ein Heimspiel. Dieser Aspekt ließ jedoch auch keine Verschiebung zu, da in den Sommerferien keine Nutzung des Westfalen-Kollegs möglich ist. Doch flugs war das Team zusammengestellt, aus der Zweiten komplettierte Christoph Surmann den FS98-Achter, und so konnten bei drückender Schwüle die Gäste vom SV Welper an der Rheinischen Straße empfangen werden.
- Letzte Runde Offene Vereinsmeisterschaft
- Vorletzte Runde Vereinsmeisterschaft
- 7. Runde der Offenen Vereinsmeisterschaft
- Saison mit "Doppelwumms" beendet
- 6. Runde der Offenen Vereinsmeisterschaft - Update
- Nachholrunde in der Vereinsmeisterschaft
- Geht doch!
- Die letzten Wochen der Saison
- Enthüllt: Das wahre Ding-Liren-Leak
- 5. Runde Offene Vereinsmeisterschaft
Seite 4 von 12