FS 98 Schach - Home
Das 2. FS98-Herbstturnier startet!
- Details
Einladung zum
2. FS 98 - Herbstturnier
im Haus der Vielfalt
Zur Vielfalt (vormals Beuthstraße) 21
44147 Dortmund
Gespielt werden 6 Runden in 4er-Gruppen, sortiert nach DWZ
Turnierbeginn: Donnerstag, 27.10.2022, 18.30 Uhr
- doppelrundiges Turnier mit Hin- und Rückspiel
- jeder gegen jeden einmal mit Weiß, einmal mit Schwarz
- Bedenkzeit: 90 Minuten / 30 Züge, 30 Minuten für den Rest
- 30 Sekunden Zeitgutschrift pro Zug von Partiebeginn an
- Wartezeit: 30 Minuten nach Rundenbeginn
- Einstufung nach aktueller DWZ (soweit verfügbar)
- kein Startgeld - kein Preisgeld
- Handystille während der laufenden Partie
- DWZ-Auswertung
- Voranmeldung nötig an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Die weiteren Spieltermine: 03.11., 17.11., 24.11., 01.12., 15.12. (letzte Runde)
Rundenbeginn jeweils 18.30 Uhr
Hinweis zur Corona-Situation: Nach aktuellem Stand sind keine Maßnahmen für die Durchführung von Sportveranstaltungen in Innenräumen angeordnet. Als Verein sind wir dennoch an Weisungen des VMDO als Hausherr im Haus der Vielfalt gebunden, was eine Änderung der Spielbedingungen im laufenden Turnier erforderlich machen kann.
Der Pott geht an Oliver!
- Details
Im Finale des Turniers um den Vereinspokal trafen - wegen unterschiedlicher Urlaubsplanungen "außer der Reihe" - Michael Schulz-Runge und Oliver Schulz aufeinander. Die Partie wurde in den Privaträumen der Spielleitung ausgetragen, praktisch also ein Auswärtsspiel für Oliver. Der ließ sich davon jedoch nicht beeindrucken und krönte seine erfolgreiche Saison mit dem Partiegewinn und der Eintragung in die "Ewige Liste der Vereinspokalsieger FS 98"! Dabei kam Michael noch ganz gut aus der Eröffnung und verpasste Oliver einen Doppelbauern in der f-Linie nebst geöffneter Rochade-Stellung. Das angebotene Opfer in der Diagrammstellung wollte Oliver dann aber nicht annehmen:
Die Engine hätte hier ohne Zögern zugeschlagen und sieht die Stellung danach ausgeglichen (13.-, Lxc4 14.Se4,Lxf1 15.Sxf6+,Kg7 16.Sh5+,Kh8 17.Lxf1,f6). In der Folge gelang es Michael nicht, wirkungsvoll ins Spiel zu kommen und sah sich im Gegenteil mit einem aufziehenden Königsangriff konfrontiert. Auf Bauernverlust folgte ein Qualitätsopfer, das jedoch nicht wirklich zur Entlastung beitrug, vage Mattdrohungen konnten von Oliver leicht pariert werden. Einen letzten Fallstrick kurz vor Schluss ignorierte er und setzte einen prosaischen Schlusspunkt:
Hier würde sich 35.-,Sf3+ als Bumerang erweisen. Zwar führt ein Zug wie 36.Kf1 sofort zum Matt (36.-,Dc4+), aber nach dem simplen 36.Lxf3,exf3? 37.Sg6+ kann Weiß doch noch von einem spannendem Endspiel träumen. Oliver spielte stattdessen einen unscheinbaren Zug, der die sofortige Aufgabe von Weiß zur Folge hatte - nämlich?
In der bereits Ende Juni ausgetragenen letzten Runde im Pokal-Nebenturnier sicherte sich Michael Schirmer den Sieg und den Gewinn der "Goldenen Ananas"! Glückwunsch an die Sieger - und auf ein Neues in der nächsten Saison!
Kurzbericht zur JHV 2022
- Details
Die gestrige Jahreshauptversammlung der Schachabteilung stieß nur auf wenig Interesse seitens der Mitglieder, selbst der Vorstand war nicht vollständig vertreten. Immerhin konnte der sonst bei Mitgliederversammlungen etwas heikle Punkt "Wahlen" zügig abgehandelt werden, da für die vakanten Posten mit Christian Bommert (1. Vorsitzender) und Bernd Brendemühl (Kassenprüfer) rasch zwei Kandidaten gewählt werden konnten.
Die Berichte der Vorstandsmitglieder fielen unterm Strich positiv aus. Die Kasse ist gesund, wenn auch Kassenwart Jürgen Büdel für das laufende Jahr noch nicht alle Beitragszahlungen einnehmen konnte. Erfreulich die Bekanntgabe von zwei Neuzugängen: Mit Volker Schlepütz und Mikhail Boldyriev sind zwei Aktive in den FS 98 aufgenommen worden. Im Bericht von Spielleiter Michael Schulz-Runge wurden die Endstände der abgelaufenen Mannschaftsmeisterschaften referiert, sowie die Gewinner der vereinsinternen Turniere benannt. Hier hat sich in der ZwoDo-Serie unserer Blitzvereinsmeisterschaft Abdullah Alghawi mit deutlichen Abstand vor Dieter Kirstein durchgesetzt, Vereinsmeister über die lange Distanz wurde Igor Khess, der die Meisterschaft punktgleich mit Turniersieger Jens Zelt (SC Hansa) beenden konnte. Der Sieger im Vereinspokalturnier wird voraussichtlich erst Mitte Juli zwischen Oliver Schulz und Michael Schulz-Runge ermittelt, die "Goldene Ananas" im Nebenturnier geht in diesem Jahr an Michael Schirmer.
In seinem Ausblick auf die neue Saison 2022/23 konnte der Spielleiter erste Termine bekanntgeben. Start der Mannschaftsmeisterschaften wird am 4. September auf Bezirksebene, eine Woche später dann im Verband sein. Meldeschluss für die Aufstellungen ist am 20. August, zuvor wird es noch ein Treffen der FS98-Mannschaftsführer geben.
Anträge zur Beschlussfassung lagen der Versammlung nicht vor. Der Vorsitzende erläuterte unter dem Punkt "Verschiedenes" die Idee eines Abteilungsausfluges per Bahn (Stichwort: "9-Euro-Ticket"). Als Termin wurde Samstag, der 30. Juli, ins Auge gefasst. Der Spielleiter wies abschließend noch auf das Jubiläumsjahr 2023 hin (125 Jahre FS 98) und animierte die Anwesenden, sich Gedanken um mögliche Sonderveranstaltungen der Schachabteilung zu machen. Er wies jedoch darauf hin, dass jegliche Aktion auch von entsprechender "Manpower" getragen werden müsse. Gegen 21.30 Uhr schloss der Vorsitzende die Versammlung. Für die nächsten Wochen werden die Vereinsabende dann beim 2. Vorsitzenden Rudi Dieckmann stattfinden, ins Haus der Vielfalt kehren wir voraussichtlich am 1. September zurück.
Feinwertung entscheidet Vereinsmeisterschaft
- Details
Vor Beginn der siebten und letzten Runde der Offenen FS98-Vereinsmeisterschaft lauerte ein ganzer Pulk von Verfolgern auf Fehltritte der beiden punktgleichen Führenden Jens Zelt (SC Hansa) und Igor Khess (FS 98). Beide konnten sich jedoch sicher gegen ihre jeweiligen Kontrahenten durchsetzen und blieben mit "6 aus 7" auf den Spitzenplätzen, lediglich durch einen Buchholz-Punkt in der Feinwertung voneinander getrennt. Und dieses Pünktchen entschied denn auch zugunsten von Jens Zelt für den Turniersieg, den Vereinsmeistertitel darf sich jedoch völlig verdient Igor Khess als bester FS98-er ans Revers heften! Glückwunsch!
Noch grübelt er: Der Turniersieger Jens Zelt (SC Hansa).
Weltschachbund gegen Ukraine-Krieg
- Details
- Geschrieben von: Michael Schulz-Runge
Der Weltschachbund FIDE steht mit seinem russischen Präsidenten Arkady Dvorkovich unter besonderer Beobachtung der internationalen Schachgemeinschaft. Wegen seiner - zumindest früheren - Nähe zur Putin-Nomenklatur kamen schon Forderungen nach Rücktritt auf (Artikel hier). Eine außerordentliche Sitzung des FIDE-Rates kam jedoch zu einer eindeutigen Stellungnahme, die hier in deutscher Übersetzung (original hier) wiedergegeben wird:
"Die FIDE bringt ihre große Besorgnis über die von Russland begonnene Militäraktion in der Ukraine zum Ausdruck. Die FIDE steht geschlossen gegen Kriege und verurteilt jeden Einsatz militärischer Mittel zur Lösung politischer Konflikte. Die FIDE wird alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit der Schachspieler und anderer Mitglieder der Schachgemeinschaft zu gewährleisten. In Russland und Weißrussland werden keine offiziellen FIDE-Schachwettbewerbe und -Veranstaltungen stattfinden."
Seite 10 von 12