FS 98 Schach - Home
Letzte Runde(n) im Vereinspokal
- Details
- Geschrieben von: Spielleitung
Der Titelverteidiger hält Kurs: Im zweiten Halbfinale behielt Bernd Brendemühl die Oberhand und setzte sich glatt gegen Christian Bommert durch. Damit trifft Bernd im Finale am 27. März auf Christoph Surmann, der sich bereits eine Woche zuvor gegen Jörg Grube behauptete.
Auch die Teilnehmer im Nebenturnier biegen auf die Zielgerade, ungeschlagen führt Jürgen Mokros das Feld an und kann kommenden Donnerstag (20. März) Nägel mit Köpfen machen. Hier die Übersicht aller Spielpaarungen:
Finale um den Vereinspokal | ||||
Brendemühl,Bernd | - | Surmann,Christoph 0:1 | (27.März) | |
Letzte Runde im Nebenturnier (20. März) | ||||
Herrmann,Rudolf | - | Mokros,Jürgen 1:0 | (27. März) | |
Cömert,Alkan | - | Oelze,Eckhardt remis | ||
Buntscheck,Stefan | - | Völler,Lothar 0:1 |
Ein aktualisierter Link zum Tabellenstand wird nachgereicht ist hier.
Rundenbeginn ist wie bisher um 18.30 Uhr.
Büdel mit Achtungserfolg
- Details
- Geschrieben von: Michael Schulz-Runge
Selten genug kommt es vor, dass Mitglieder unseres Vereins sich auf die Reise begeben, um andernorts an Turnieren teilzunehmen. Anfang März machte sich jedoch unser Schachfreund Jürgen Büdel auf den Weg nach Hamm, um sich dort an der Einzelschnellschachmeisterschaft des Schachverbandes Ruhr zu beteiligen. Die Meisterschaft wurde in zwei Gruppen ausgetragen, insgesamt fanden sich 46 Teilnehmer ein. Jürgen spielte in Gruppe B (bis 1700 DWZ) und war in der Startliste an Nummer 6 gesetzt worden. Doch Jürgen startete wie die Feuerwehr, schlug in der dritten Runde den späteren Drittplatzierten und stand nach fünf Runden mit sagenhaften 5/5 alleine an der Spitze. Kurz vor der Kaffeepause am Nachmittag erwischte es ihn dann aber doch mit einer Niederlage gegen einen direkten Verfolger. Frisch gestärkt kehrte Jürgen jedoch aus der Pause zurück und konnte den zwischenzeitlich Führenden schlagen! Mit einem in Runde 8 eingestreuten Remis spielte er sich schließlich wieder ganz nach vorne und hätte in der letzten Runde nur noch ein weiteres Unentschieden für den Turniersieg (in diesem Fall dann nach der besseren Feinwertung) gebraucht. Doch sein gegnerischer Routinier wollte da nicht mitspielen und nahm Jürgen den vollen Punkt ab. Somit wurde es am Ende "nur" Platz 4 mit 6,5/9 und der mit Abstand besten Buchholz-Zahl, was aber immerhin noch mit einem 50-Euro-Geldpreis belohnt wurde. Und: Jürgen beendete mit seiner Platzierung als bester Teilnehmer aus der SG Dortmund das Turnier. Neben ihm nahmen noch Delegationen des DSV 1875 und aus Brambauer teil, in der A-Gruppe vertrat allein Dirk Schieffelbusch (5. Platz) aktiv die Dortmunder Farben. Also: Gut gespielt, Jürgen!
Halbfinale im Pokalturnier
- Details
- Geschrieben von: Spielleitung
(Update mit Ergebnissen)
In der letzten noch offenen Viertelfinalpartie zwischen Jörg Grube und Oliver Schulz konnte sich Jörg letzten Donnerstag durchsetzen und komplettiert das Feld der Halbfinalisten. Schon eine Woche zuvor hatten sich Christian Bommert (gegen Christoph Rzoczek), Bernd Brendemühl (gegen Mykhailo Boldyriev) und Christoph Surmann (gegen Michael Schulz-Runge) qualifiziert. Im Nachgang unseres Schach960-Turniers vom 27. Februar betätigte sich Turniersieger Jens Zelt als "Glücksfee" und zog folgende Spielpaarung für das Halbfinale:
- Christian Bommert - Bernd Brendemühl (0-1)
- Christoph Surmann - Jörg Grube (1-0)
Im Nebenturnier um die "Goldene Ananas" ergeben sich folgende Spielpaarungen:
- Eckhardt Oelze - Jürgen Mokros (0-1)
- Alkan Cömert - Lothar Völler (1-0)
- Rudolf Herrmann - Stefan Buntscheck (1-0)
Alle Partien beginnen um 18.30 Uhr. Der begleitende Vereinsabend mit freiem Spiel findet ebenfalls statt.
Kurzbericht aus der Schachgemeinschaft
- Details
- Geschrieben von: Spielleitung
Am 14. März fanden sich die Abgesandten der Dortmunder Schachvereine zu ihrer jährlichen Hauptversammlung in den Räumen der Schachfreunde Brackel ein. Man durfte sich vorab auf einen längeren Abend einstellen, da die Schachfreunde von Marten-Bövinghausen einen Antrag zur Abstimmung gestellt hatten, der das bisherige Gefüge im Spielbetrieb auf Dortmunder Ebene in Frage stellte.
Weiter geht's im Pokalturnier
- Details
- Geschrieben von: Spielleitung
Weder Verdis starker Arm noch winterliche Witterung konnten unsere Pokal-Matadore vom Bestreiten der angesetzten Runde abhalten:
Zwischenrunde, 13. Februar 2025 | ||||
Tisch | Weiß | - | Schwarz | Ergebnis |
1 | Blasczyk,Martin (1) | - | Rzoczek,Christoph (1) | 0 - 1 |
Nebenturnier Runde 1, 13. Februar 2025 | ||||
2 | Herrmann,Rudolf (0) | - | Mokros,Jürgen (0) | 0 - 1 |
3 | Cömert,Alkan Baris (0) | - | Oelze,Eckhardt (0) | 1 - 0 |
4 | Buntscheck,Stefan (0) | - | Völler,Lothar (0) | 0 - 1 |
Ein dickes Ausrufezeichen gehört sicherlich hinter das Ergebnis der Partie zwischen Martin und Christoph, und folglich komplettiert letztgenannter das Feld der Viertelfinalisten. Dieses wird kommenden Donnerstag ausgetragen - wer gegen wen antritt wird erst vor Rundenbeginn ausgelost!
Auch im Nebenturnier steht eine neue Runde an. Hier ergab die computergestützte Auslosung folgende Spielpaarungen:
Nebenturnier Runde 2, 20. Februar 2025 | ||||
2 | Mokros,Jürgen (1) | - | Cömert,Alkan Baris (1) | |
3 | Völler,Lothar (1) | - | Herrmann,Rudolf (0) | |
4 | Oelze,Eckhardt (0) | - | Buntscheck,Stefan (0) |
Rundenbeginn ist wieder um 18.30 Uhr.
Frühling am Bootshaus
- Details
- Geschrieben von: Udo Antoniewicz
Ein Hinweis aus dem Hauptverein:
Für alle aktiven, passiven und ehemaligen Sportler des FS 1898
Wir freuen uns riesig, euch für den Sonntag, 06.04.2025, ab 14 Uhr, ins Bootshaus (An den Bootshäusern 3, 44147 Dortmund) einzuladen, um mal wieder alte Sportfreunde zu treffen, bei Kaffee & Kuchen etwas zu klönen und gemeinsame Erinnerungen aufzufrischen. Bringt gerne Bilder/Dias und sonstige Erinnerungsstücke mit.
Anmeldungen bei Brigitte Kelch, Tel. (0231) 85 42 71.
Seite 2 von 3