FS 98 Schach
  • FS 98 Schachverein
    • FS 98 Schach News
    • FS 98 Mannschaften
      • 1. Mannschaft: Verbandsklasse 2024/2025
      • 2. Mannschaft: Verbandsbezirksliga 2024/2025
      • 3. Mannschaft: Bezirksliga 2024/2025
      • 4. Mannschaft: Bezirksklasse 2024/2025
    • Kontakte
    • Vereinsabend und Spiellokal
    • Chronik der Vereinsmeister
  • Termine
  • Turniere
    • Offene Vereinsmeisterschaft
    • Vereinspokal
    • Offene Blitz-Vereinsmeisterschaft
    • Herbstturnier
      • Paarungslisten
      • Ausschreibung
      • Voranmeldestand
      • Gruppen
      • Archiv
    • Osterschnellschach
    • Neujahrsschnellschach
      • Endstand 02.01.2025
      • Archiv Neujahrsschnellschach
    • Schach960
  • Randspringer
  • WebLinks
    • Partien 2024/2025
  • FS 1898 Hauptverein

Anmeldung

Der Zugriff auf Downloads ist erst nach erfolgter Anmeldung möglich! Noch keine Anmeldedaten vorhanden? Dann bitte zunächst registrieren!

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

1. Mannschaft:

  • Verbandsklasse 2024/2025

2. Mannschaft:

  • Verbandsbezirksliga 2024/2025

3. Mannschaft:

  • Bezirksliga 2024/2025

4. Mannschaft

  • Bezirksklasse 2024/2025

Kalender

Letzter Monat Mai 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31

FS 98 Newsletter

Aktuelle Infos über unseren FS 98, über unsere Mannschaften, Turniere, Veranstaltungen und vieles mehr: Jetzt unverbindlich den kostenlosen Newsletter abonnieren!

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Turniere
  4. Offene Vereinsmeisterschaft

Ausschreibung und Einladung

Details
Geschrieben von: Spielleitung
Veröffentlicht: 30. April 2025

Aktueller Stand der Voranmeldungen hier

Offene Vereinsmeisterschaft

des FS 98

im Haus der Vielfalt, Zur Vielfalt 21, 44147 Dortmund

 

Gespielt werden 7 Runden Schweizer System mit 90 Minuten Bedenkzeit für 30 Züge und 30 Minuten für den Rest der Partie, plus 30 Sekunden Zeitgutschrift pro Zug von Beginn an.

 

Meldeschluss: Donnerstag, 08. Mai 2025, 18.15 Uhr

  • teilnahmeberechtigt sind Schachfreunde mit und ohne Vereinszugehörigkeit – maximal 40 Teilnehmer
  • kein Startgeld – kein Preisgeld
  • der Vereinsmeistertitel geht an das bestplatzierte FS98-Mitglied, bei Punktgleichheit entscheidet die Feinwertung in der Reihenfolge 1. Buchholz – 2. Sonneborn-Berger
  • durchgehende Mitschreibpflicht bis Partieende, DWZ-Auswertung
  • Wartezeit (Karenz) 30 Minuten ab Rundenbeginn, „Handystille“
  • Turnierleitung: Michael Schulz-Runge

Turnierbeginn und 1. Runde: Donnerstag, 08.05.2025, 18.30 Uhr

 

Die folgenden Runden beginnen ebenfalls jeweils um 18.30 Uhr:

  • Runde 2 am 15.05.25,
  • Runde 3 am 22.05.25,
  • Runde 4 am 05.06.25,
  • Runde 5 am 12.06.25,
  • Runde 6 am 26.06.25,
  • Runde 7 am 03.07.25.

Auch in diesem Jahr besteht die Möglichkeit, sich mittels „Bye“ für eine Runde nicht auslosen zu lassen! Dafür erhält man kampflos einen halben Punkt.

Maximal zwei Byes pro Teilnehmer; nicht in den letzten beiden Runden!

 

Voranmeldung per eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Vereinsmeisterschaft beendet

Details
Geschrieben von: Spielleitung
Veröffentlicht: 10. Juli 2024

Nach 9 langen Runden ist vergangenen Donnerstag unsere diesjährige Offene Vereinsmeisterschaft beendet worden. Hier und da lag über den Brettern ein zarter Hauch von Wehmut über den Zügen, ist doch das am 18. April gestartete Turnier für die Teilnehmer zu einem Fixpunkt im Wochenplan geworden. Für den Turniersieg kamen vor der letzten Runde vor allem zwei Gäste in Frage, denn Jens Zelt (SC Hansa) und der vereinslose Vitali Raskin führten das Feld mit je 6,5 Punkten alleine an und spielten folgerichtig dann auch gegeneinander. Aussichtsreichster Verfolger war Oliver Schulz, der im Fall eines eigenen Sieges eventuell aufgrund einer vielleicht besseren Feinwertung bei einem Remis der beiden Führenden noch auf den 1. Platz hätte vorrücken können. Hätte, hätte, ... Jens ließ nichts anbrennen, gewann seine Partie gegen Vitali und sicherte sich den Turniersieg. Bei Oliver lief es dagegen weniger gut, um nicht zu sagen schlecht ... sehr schlecht: Etwa im Mittelspiel kam er gegen Karl-Heinz Jähnicke (SC Scharnhorst) materiell in Nachteil, konnte dies in der Folge nicht kompensieren und kam nach einem Fehlgriff kurz vor der Zeitkontrolle endgültig in eine Verluststellung. Und während Oliver noch gegen die sich abzeichnende Niederlage ankämpfte, war ein Brett weiter schon eine Entscheidung gefallen. Dort hätte Jörg Grube - mit einem halben Punkt hinter Oliver liegend - bei einem eigenen Sieg auch noch eine Chance auf den Vereinsmeistertitel gehabt. Doch auch hier lief es aus Jörgs Sicht eher suboptimal, ein drohender Damenfang konnte nicht mehr verhindert werden und Jörg strich die Segel. Seinen Gegner in dieser Partie, Tymofii Kostenok (SC Scharnhorst) kann man wohl als den "Shooting Star" des Turniers bezeichnen, war er doch mit einer DWZ von 1313 ins Turnier gestartet und sammelte in den 9 Runden sagenhafte 6,5 Punkte gegen durchweg stärkere Gegnerschaft ein, was letztlich mit dem 2. Platz und einem satten DWZ-Plus von 245 Punkten belohnt wurde!

Damit bekam ein weiterer FS98er, der bis dahin eher im Windschatten der Führenden durchs Turnier glitt, unverhofft auch noch Aussicht auf den Titelgewinn: Turnierleiter Michael Schulz-Runge, als "Gerademacher" gestartet, hatte sich mit 5,5 Punkten in eine Verfolgergruppe hochgespielt und musste in der letzten Runde gegen Detlev Reinacher (SC Hansa) ran. Die Partie ließ sich für Michael zunächst gut an, doch vergab er seinen positionellen Vorteil im Mittelspiel, und nach einem Damentausch war eigentlich die Luft raus. Zwar ergab sich im Endspiel eine weitere gute Chance, doch schlussendlich versandete jeglicher Vorteil in einem "Springer+Bauer"-Endspiel: Remis im 61. Zug.

Und so heißt der Vereinsmeister 2024

Oliver Schulz

Alle Infos zum Turnier, Ergebnisse der einzelnen Runden, Kreuztabelle und inoffizielle DWZ-Auswertung lassen sich über die Turnierseite aufrufen (hier). Das Turnier ist bereits kurz nach Ende offiziell ausgewertet worden, auf der entsprechenden Seite des Deutschen Schachbundes (hier) wird eine etwas andere Rangfolge abgebildet, was damit zusammenhängt, dass dort nur gespielte Partien (also keine Byes oder kampflose) gewertet werden. 

 

Quartett spielt um den Turniersieg bei der Offenen Vereinsmeisterschaft

Details
Geschrieben von: Spielleitung
Veröffentlicht: 27. Juni 2024

Ob's heute wieder so wird? Zäher Kampf am Spitzenbrett in Runde 7:Zelt Schulz Rd.7 web

Am heutigen Donnerstag wird die 8. Runde der diesjährigen Vereinsmeisterschaft ausgetragen, und an der Tabellenspitze (klick!) rangeln gleich vier Spieler mit je 5,5 Punkten um den Turniersieg. Durch eine kurzfristige Erkrankung seines Gegners hat dabei Jens Zelt (SC Hansa) jedoch bereits einen weiteren Punkt in der Tasche, sodass es für Manuel Morawietz (SV Unna) in seiner Partie gegen Vitali Raskin (vereinslos) heute Abend um die Rückeroberung der Tabellenführung geht. Alle bisher namentlich Genannten spielen bei der Vergabe des Titels "Vereinsmeister 2024" jedoch keine Rolle, da dieser nur an FS98-Mitglieder vergeben wird. Aussichtsreichster Kandidat dafür ist der ebenfalls mit 5,5 Punkten in der Spitzengruppe spielende Oliver Schulz. In der vorigen Runde hatte sich Oliver bereits mit Jens auseinandersetzen müssen, die Partie geriet zur längsten des Abends, ohne dass sich jedoch einer der beiden entscheidenden Vorteil erspielen konnte. Die "Fieberkurve" der Stockfish-Analyse illustriert dies recht anschaulich:

 Zelt Schulz Rd.7 Fieberkurve

In der heutigen Runde wird es in seiner Partie gegen Michael Schulz-Runge eine Neuauflage des Pokalfinales 2022 geben, das Oliver bekanntlich für sich entschieden hatte. FS98er Jörg Grube schließlich kann Anschluss an die Vierergruppe halten und auch noch ein Wörtchen bei der Titelvergabe mitreden. Mit der ebenfalls gesundheitlich bedingten Absage seines für heute vorgesehenen Kontrahenten steht Jörg nun bei 5,5 Punkten (aus acht Runden), muss für einen möglichen Titelgewinn allerdings auf Ausrutscher von "Schulz&Schulz" hoffen...

Rundenbeginn heute wie üblich um 18.30 Uhr.

Guillermo in Rd.7 web

 Für heute nicht ausgelost: Neumitglied Guillermo


 

 

Nachholpartie ohne Sieger

Details
Geschrieben von: Spielleitung
Veröffentlicht: 14. Juni 2024

Alkan Volker 4. Runde OVM 24 web

Schiedlich-friedlich trennten sich Alkan und Volker nach 90 Zügen in ihrer dennoch spannenden Nachholpartie aus der 4. Runde der Vereinsmeisterschaft. Aus Turnierleiters Sicht ist das Ergebnis sehr willkommen, da somit keinerlei Änderungen in der Turniertabelle erforderlich sind. Die nächste Runde ist für den 20. Juni angesetzt, die Auslosung dafür wird am Wochenende vorgenommen.

Erstes Drittel der Vereinsmeisterschaft absolviert

Details
Geschrieben von: Spielleitung
Veröffentlicht: 05. Mai 2024

Bevor Turnierleiter Michael Schulz-Runge die 3. Runde der Vereinsmeisterschaft freigab, wurde Vorsitzender Christian Bommert von einer kleinen Delegation mit einem Präsent überrascht. Kinder und Jugendliche aus dem KiVi-Bereich des Haus der Vielfalt bedankten sich mit einer gerahmten und mit vielen Unterschriften versehenen Urkunde für das von der Schachabteilung gespendete Spielmaterial. Christian bedankte sich seinerseits und lud die Delegationsmitglieder gerne zum Besuch der freien Spielabende im FS 98 ein.

Nach einigen organisatorischen Hinweisen gab Michael dann die dritte der insgesamt neun Runden frei. Erst weit nach Mitternacht und begleitet von gewittrigen Donnergrollen außerhalb des Spielsaals war die letzte Partie beendet. Danach war klar, dass Jens Zelt (SC Hansa) aktuell alleine mit 3 Punkten an erster Stelle der Rangliste steht. Das hätte man nach dem missglückten Eröffnungsexperiment in seiner Partie gegen Jörg Grube nicht unbedingt erwartet, doch Jens vermochte seine Stellung zu konsolidieren und kurz nach der Zeitkontrolle Jörgs König mit einem Mattangriff zu überwältigen. Der Setzranglistenerste, Manuel Morawietz (SV Unna), kam gegen Amin Echargui (SG Mengede) mit Weiß spielend in der Spanischen Eröffnung in Nachteil, konnte jedoch noch zum Remis ausgleichen und liegt nun - gemeinsam mit Amin - einen halben Punkt hinter dem führenden Hanseaten. Auch auf den folgenden Plätzen tummeln sich mit Vitali Raskin (vereinslos) und Detlev Reinacher (Hansa) weitere Gäste, wobei Vitali gegen den FS98er Joachim Sonntag von dessen Unachtsamkeit profitierte: In der Diagrammstellung knobelte Joachim (mit Weiß) solange an einem Mattnetz, bis seine Zeit abgelaufen war... Sonntag Raskin (68...Ta2)

Wegen des Feiertags am 9. Mai wird die nächste Runde der Vereinsmeisterschaft erst am 16. Mai gespielt. Dann werden mit Oliver Schulz und Georg Wolffgang (Hansa) wieder zwei Kandidaten um die vorderen Plätze mitmischen, die urlaubsbedingt in der 3. Runde pausiert hatten. Das Turnier geht damit in sein zweites Drittel und wird am 30. Mai (ebenfalls ein Feiertag) erneut unterbrochen.

Offene Vereinsmeisterschaft 2024 ab 18. April

Details
Geschrieben von: Spielleitung
Veröffentlicht: 02. April 2024

Ausschreibung:

Offene Vereinsmeisterschaft 2024

im Haus der Vielfalt, Zur Vielfalt 21,
44147 Dortmund 

Gespielt werden 9 Runden Schweizer System mit 90 Minuten Bedenkzeit für 30 Züge und 30 Minuten für den Rest der Partie, plus 30 Sekunden Zeitgutschrift pro Zug von Beginn an.

Meldeschluss: Donnerstag, 18.04.2024, 18.15 Uhr

  • teilnahmeberechtigt sind Schachfreunde mit und ohne Vereinszugehörigkeit

  • kein Startgeld – kein Preisgeld

  • der Vereinsmeistertitel geht an das bestplatzierte FS98-Mitglied, bei Punktgleichheit entscheidet die Feinwertung in der Reihenfolge 1. Buchholz – 2. Sonneborn-Berger

  • durchgehende Mitschreibpflicht bis Partieende, DWZ-Auswertung

  • Wartezeit (Karenz) 30 Minuten ab Rundenbeginn, „Handystille“

  • Turnierleitung: Michael Schulz-Runge (spielleitung@fs98schach.de)

  • Turnierbeginn und 1. Runde: Donnerstag, 18.04.2024, 18.30 Uhr

Die folgenden Runden beginnen ebenfalls jeweils um 18.30 Uhr:

Runde 2 am 25.04.24,
Runde 3 am 02.05.24,
Runde 4 am 16.05.24,
Runde 5 am 23.05.24,
Runde 6 am 06.06.24,
Runde 7 am 20.06.24,
Runde 8 am 27.06.24,
Runde 9 am 04.07.24 (nicht verlegbar)

Neu in diesem Jahr ist die Möglichkeit, sich mittels „Bye“ für eine Runde nicht auslosen zu lassen! Dafür erhält man einen kampflosen halben Punkt.

(Maximal zwei Byes pro Teilnehmer; nicht in den letzten beiden Runden!)

Online Anmeldung für dieses Turnier ist hier und sofort möglich.

Unterkategorien

Anmeldungen

Offene Vereinsmeisterschaft 2015/2016

Zuletzt veröffentlicht

  • Turnier am 24. April
  • Trauerfeier für Lilo
  • Und noch ein Schach960-Turnier
  • Büdel mit Achtungserfolg
  • Kurzbericht aus der Schachgemeinschaft
  • Lieselotte Böckmann verstorben
  • Ein Bild und (s)eine Geschichte
  • Aus der Spielpraxis
  • Zum Jahreswechsel
  • Merkwürdigkeiten ohne Ende, oder: ist eine Hose spielentscheidend?

Auf einen Klick

  • Solidarität mit der Ukraine

    ukraine18

  • Taktik - täglich neu!

    shredder

      

  • Aktuelle DWZ-Liste

      DWZ logo

     DW

  • Ergebnisdienst SV Ruhrgebiet

    logo SVR Motiv

     

     

  • Schachgemeinschaft Dortmund

    logo sgdo

     (SG DO)

  • Schachverband Ruhrgebiet

    logo svr R

    (SVR)

  • Schachbund NRW

    logo sbnrw R

     (SB NW)

  • Deutscher Schachbund

    logo dsb

  • Schachbundesliga

    bundesliga

     

  • European Chess Union

    logo ECU R

    (ECU) 

  • FIDE Weltschachbund

    logo FIDE R

     (FIDE) 

  • Schachportal bei Wikipedia

    Wikipedia-Logo

  • Datenschutzerklärung
  • FS98@Lichess
  • Impressum