Sommerfest - 120 Jahre FS 98
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 14. Juni 2018 10:29
- Geschrieben von Michael Schulz-Runge
Mit seinem Sieg in der letzten Runde unserer Vereinsmeisterschaft hat Jörg Grube alle Spekulationen um einen eventuell geteilten Turnier- und Titelgewinn beendet und mit 7,5 Punkten aus 9 Partien das Turnier ungefährdet mit einem Punkt Vorsprung auf den Zweitplatzierten Bozidar Begna vom SC Hansa letztlich souverän gewonnen. Die einzige Niederlage musste Jörg gegen Abdullah Alghawi einstecken, der - bei etwas glücklicherem Turnierverlauf - auch durchaus selbst Chancen auf den Turniergewinn gehabt hätte. Aber auch mit dem erreichten vierten Platz - punktgleich und nur auf Grund der etwas schlechteren Feinwertung hinter Christoph Lauche - kann Abdullah im Vergleich zum Vorjahr sehr zufrieden sein. Zufrieden bin auch ich mit dem Verlauf des Turniers und danke den Teilnehmern - und der Teilnehmerin! - für die gezeigte Flexibilität beim Nachholen verlegter Spiele, wodurch insgesamt nur zwei Partien kampflos gewertet werden mussten. Auch meinem Team vom FS 98 - Udo Rauschenbusch und Stefan Wangrin für die Turniervor- und nachbereitung, Lukasz und Frank Potyrala für die allen Widrigkeiten trotzende Bereitstellung von Speis und Trank - gilt mein Dank und lässt mich optimistisch auf die Durchführung weiterer Turniere schauen. Hier jetzt jedoch die Abschlusstabelle unserer Offenen Vereinsmeisterschaft 2018:
Rangliste: Stand nach der 9. Runde | |||||||||
Rang | Teilnehmer | TWZ | Verein/Ort | S | R | V | Punkte | Buchh | SoBerg |
1. | Grube,Jörg | 1833 | FS Dortmund | 7 | 1 | 1 | 7.5 | 48.5 | 38.75 |
2. | Begna,Bozidar | 1805 | SC Hansa Dortmund | 4 | 5 | 0 | 6.5 | 47.5 | 32.75 |
3. | Lauche,Christoph | 1833 | FS Dortmund | 4 | 4 | 1 | 6.0 | 49.0 | 31.00 |
4. | Alghawi,Abdullah | 1644 | FS Dortmund | 5 | 2 | 1 | 6.0 | 45.5 | 29.00 |
5. | Schläger,Reiner | 1608 | FS Dortmund | 6 | 0 | 3 | 6.0 | 40.5 | 27.00 |
6. | Surmann,Christoph | 1674 | Dortmunder SV | 5 | 1 | 3 | 5.5 | 43.0 | 23.00 |
7. | Schulz-Runge,M. | 1750 | FS Dortmund | 3 | 4 | 2 | 5.0 | 46.0 | 23.75 |
8. | Jost,Udo | 1812 | FS Dortmund | 5 | 0 | 4 | 5.0 | 45.5 | 21.50 |
9. | Bommert,Christian | 1724 | FS Dortmund | 4 | 2 | 3 | 5.0 | 44.0 | 20.75 |
10. | Guddat,Jörn | 1746 | SV Eichlinghofen | 4 | 2 | 3 | 5.0 | 43.0 | 20.50 |
11. | Sonntag,Hans-Jo. | 1715 | FS Dortmund | 5 | 0 | 4 | 5.0 | 37.5 | 15.50 |
12. | Reinacher,Detlev | 1512 | SC Hansa Dortmund | 5 | 0 | 4 | 5.0 | 37.0 | 15.50 |
13. | Schlepütz,Volker | 1423 | SF Essen-Katernberg | 2 | 5 | 2 | 4.5 | 48.5 | 23.50 |
14. | Dieckmann,Rudolf | 1520 | FS Dortmund | 3 | 3 | 3 | 4.5 | 39.5 | 17.25 |
15. | Herrmann,Rudolf | 1291 | FS Dortmund | 4 | 1 | 4 | 4.5 | 32.5 | 13.25 |
16. | Völler,Lothar | 1470 | FS Dortmund | 4 | 0 | 5 | 4.0 | 46.5 | 16.50 |
17. | Potyrala,Lukasz | 1649 | FS Dortmund | 3 | 2 | 3 | 4.0 | 45.0 | 18.50 |
18. | Nguyen,Huong | vereinslos | 4 | 0 | 5 | 4.0 | 31.5 | 12.50 | |
19. | Winkler,Harald | vereinslos | 2 | 3 | 4 | 3.5 | 39.0 | 11.25 | |
20. | Jentzsch,Werner W. | 1365 | SF Brackel | 2 | 3 | 4 | 3.5 | 38.5 | 11.50 |
21. | Al Kassas,Humam | FS Dortmund | 3 | 1 | 5 | 3.5 | 33.5 | 9.50 | |
22. | Büdel,Jürgen | 1600 | FS Dortmund | 3 | 0 | 6 | 3.0 | 39.0 | 9.50 |
23. | Wangrin,Stefan A. | 1276 | FS Dortmund | 2 | 2 | 5 | 3.0 | 33.0 | 8.75 |
24. | Alo,Ala Eddin | vereinslos | 3 | 0 | 6 | 3.0 | 32.0 | 8.50 | |
25. | Arnoldi,Ekkehard | 1328 | SVG Plettenberg | 2 | 1 | 6 | 2.5 | 31.0 | 7.25 |
26. | Schlettig,Hans-Jo. | 1222 | FS Dortmund | 1 | 0 | 8 | 1.0 | 36.5 | 6.00 |
Das Turnier ist - dank des Einsatzes unseres Dortmunder DWZ-Referenten - schon offiziell ausgewertet und unter dem Link schachbund.de aufrufbar. In der Auflistung tauchen übrigens nur Vereinsmitglieder auf - vereinslose Teilnehmer werden nur in einer internen Datenbank des DSB geführt.
Die nachfolgende Tabelle ist somit nur eine inoffizielle Annäherung an die tatsächlich erspielte Wertungszahl:
Teilnehmer | Niveau | Punkte | Partien | Wertung |
Alo,Ala Eddin | 1375 | 3 | 9 | 1230 |
Nguyen,Huong | 1386 | 4 | 9 | 1337 |
Winkler,Harald | 1552 | 3,5 | 9 | 1464 |
Liebe Schachfreunde,
am vergangenen Freitag durfte ich mal wieder an einer der herrlich chaotischen Mitgliederversammlungen des VMDO im „Haus der Vielfalt“ teilnehmen. Es ging in der Hauptsache um den feierlichen Empfang im Rathaus, der uns anlässlich des 10-jährigen Geburtstags des VMDO am 8. Mai 2018 ab 16 Uhr bevorsteht. Für dieses Jubiläum wurden alle anwesenden Vereinsvorsitzenden von professionellen Fotografen abgelichtet; außerdem wurde ein Video gedreht, für das ich einige blumige Worte in die Kamera phantasierte, nach dem Motto, dass Schach eine Weltsprache sei, in der man auch ohne gemeinsames Vokabular prima kommunizieren könne, mit Fremden so gut wie mit alten Bekannten, dass man sich am Schachbrett auf interessante, andere Weise begegne und unser Verein gute Erfahrungen dabei sammle, sich mit syrischen Jugendlichen zu treffen und zu verstärken usw. usw. Mitten in meinen enthusiastischen Ausführungen bedeutete man mir, dass das Statement nur kurz sein solle und meine Redezeit bereits überschritten sei. Egal, so hat man mir offenbar meine Kamerascheu nicht angemerkt. Noch ohne konkretes Ergebnis blieb der Ideenaustausch, wie man denn die Vereinsvielfalt des VMDO (der etwa 60 Vereine unter seinem Dach versammelt) am 8. Mai im Rathaus symbolträchtig darstellen könne (mit gleichartigen T-Shirts z.B.). Unterbrochen wurde unser Nachdenken vom überpünktlich gelieferten, üppigen Buffet, das eindeutig den kulinarischen Höhepunkt des Nachmittags darstellte.
Meine Idee, dass wir uns mit mindestens 6 Schachfreunden an einen längeren Tisch an ein paar Bretter setzen könnten, zunächst ohne Gegenüber, aber in der Hoffnung, nach einer Weile symbolträchtig mit den fremden, anderen Vereinsvertretern ins Spiel und/oder Gespräch zu finden, wird noch vom Festausschuss geprüft. Wie auch immer: Wir sollten unseren Verein am 8. Mai würdig repräsentieren, wobei ich auf zahlreiche Begleiter hoffe. Wer mir bei diesem gewiss interessanten, farbenprächtigen Event zur Seite stehen mag, melde sich bitte bei mir!
Christian Bommert
Bei dem am Montag beendeten Oberhausener Oster-Open nahm neben mir mit Abdullah Alghawi noch ein weiterer Schachfreund des FS 98 teil. Das siebenrundige Turnier konnte in diesem Jahr zwar keine neue Rekordbeteiligung melden, dafür waren aber die Spielbedingungen in der Mensa der Fasia-Jansen-Gesamtschule gewohnt gut, und unter den Top Ten der Setzrangliste tummelten sich wieder einige Titelträger. Sowohl Abdullah als auch ich gehörten bei der Auslosung der ersten Runde zur unteren Hälfte des Feldes und durften uns gleich mit deutlich stärkerer Gegnerschaft auseinandersetzen - mit absehbarem Ergebnis. Davon unbeeindruckt sammelte Abdullah in den folgenden sechs Runden noch 3,5 Punkte ein, was ihm letztlich auch den zweiten Rang in seiner Ratinggruppe einbrachte.
Erfreulich gute Resonanz fand unser traditionelles Osterschnellschachturnier am Gründonnerstag, nachfolgend die Abschlusstabelle:
Rangliste: Stand nach der 7. Runde | |||||||||
Rang | Teilnehmer | TWZ | Verein/Ort | S | R | V | Punkte | Buchh | SoBerg |
1. | Brendemühl, Bernd | 1896 | FS 98 | 6 | 1 | 0 | 6.5 | 29.5 | 28.00 |
2. | Lemke,Philipp | 1757 | Huckarde-Westerf. | 5 | 1 | 1 | 5.5 | 31.0 | 22.25 |
3. | Zelt,Jens | 2041 | SC Hansa | 5 | 0 | 2 | 5.0 | 31.0 | 19.50 |
4. | Lauche,Christoph | 1833 | FS 98 | 5 | 0 | 2 | 5.0 | 29.0 | 17.00 |
5. | Schulz,Oliver | 2099 | vereinslos | 5 | 0 | 2 | 5.0 | 26.0 | 18.50 |
6. | Büdel,Jürgen | 1600 | FS 98 | 4 | 1 | 2 | 4.5 | 25.5 | 15.50 |
7. | Rzoczek,Christoph | 1552 | FS 98 | 4 | 1 | 2 | 4.5 | 25.0 | 14.25 |
8. | Meyer,Gerd | 1899 | FS 98 | 4 | 1 | 2 | 4.5 | 24.5 | 15.00 |
9. | Bommert,Christian | 1724 | FS 98 | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 29.5 | 13.00 |
10. | Link,Werner | 1506 | FS 98 | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 27.0 | 10.00 |
11. | Grube,Jörg | 1833 | FS 98 | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 26.5 | 12.50 |
12. | Pachura,Karl-Heinz | 1444 | SF Brackel | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 26.0 | 12.00 |
13. | Vogt,Christian | 1506 | FS 98 | 3 | 2 | 2 | 4.0 | 22.5 | 10.75 |
14. | Vitali, Raskin | 1736 | vereinslos | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 21.0 | 8.50 |
15. | Hein,Erwin | 2001 | FS 98 | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 22.5 | 8.50 |
16. | Sonntag,Hans-Jo. | 1715 | FS 98 | 2 | 2 | 3 | 3.0 | 29.0 | 9.75 |
17. | Potyrala,Lukasz | 1649 | FS 98 | 2 | 2 | 3 | 3.0 | 27.5 | 11.00 |
18. | Vöpel,Karl-Heinz | 1667 | FS 98 | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 27.0 | 10.50 |
19. | Jost,Udo | 1812 | FS 98 | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 25.0 | 7.50 |
20. | Winkler, Harald | vereinslos | 2 | 2 | 3 | 3.0 | 24.0 | 8.50 | |
21. | Howorka,Roland | 1461 | FS 98 | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 24.0 | 8.00 |
22. | Al Kassas, Humam | vereinslos | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 23.0 | 7.00 | |
23. | Aladdin,Alo | vereinslos | 2 | 1 | 4 | 2.5 | 21.5 | 5.75 | |
24. | Pauli,Helmut | 1212 | FS 98 | 2 | 1 | 4 | 2.5 | 21.5 | 5.50 |
25. | Nguyen, Huong | vereinslos | 2 | 1 | 4 | 2.5 | 19.0 | 4.50 | |
26. | Herrmann,Rudolf | 1291 | FS 98 | 2 | 1 | 4 | 2.5 | 14.5 | 4.00 |
27. | Goecke, Oliver | vereinslos | 1 | 2 | 4 | 2.0 | 19.0 | 3.50 | |
28. | Maghrbi, Bassam | FS 98 | 2 | 0 | 5 | 2.0 | 19.0 | 3.00 | |
29. | Tautz,Eugen | 1387 | FS 98 | 1 | 1 | 5 | 1.5 | 19.0 | 2.00 |
30. | Wilkins,Petra | 1086 | FS 98 | 0 | 1 | 1 | 0.5 | 21.0 | 1.50 |
31. | Begna,Bozidar | 1805 | SC Hansa | 0 | 1 | 0 | 0.5 | 20.0 | 1.75 |
31. | Dieckmann,Rudolf | 1520 | FS 98 | 0 | 1 | 0 | 0.5 | 20.0 | 1.75 |
Und für Zahlenfreunde hier noch die Fortschrittstabelle:
Noch sind einige Partien in der aktuellen Mannschaftskampf-Saison 2017/18 zu spielen, noch stehen nicht alle Auf- und Absteiger endgültig fest, und doch hat in den vergangenen Wochen und Monaten die neue Saison 2018/19 bereits begonnen. Schon im März 2017 ist im Rahmen des einmal jährlich stattfinden Kongresses des Schachverbandes Ruhr (SVR) beschlossen worden, als unterste Spielklasse des SVR die sogenannte "Verbandsbezirksliga" (VBL) einzuführen. Diese soll ab Saison 2018/19 mit sechs Gruppen á zehn Mannschaften den Spielbetrieb aufnehmen, die Teams dafür nimmt sich der SVR aus den Bezirksligen der sechs SVR-Bezirke. Als dieser Beschluss bei der Jahreshauptversammlung 2017 der Schachgemeinschaft Dortmund seitens des Bezirksvorsitzenden verkündet wurde, regte sich lautstarker Protest. Viele Dortmunder Vereine fühlten sich im Vorfeld dieser Entscheidung schlecht informiert, der Vorsitzende wurde für sein Abstimmungsverhalten - der Schachbezirk Dortmund hat sich bei der Abstimmung über die Einführung der VBL enthalten - gerügt, zumal er persönlich Sympathie für die als "Verbandsstrukturreform" bezeichnete Maßnahme erkennen ließ.
Es sollte jedoch bis November 2017 dauern, bis sich der Widerstand der Dortmunder Schachvereine gegen die SVR-Entscheidung offen manifestierte. Anlässlich eines Treffens in Brackel, an dem Vertreter von 14 (der insgesamt 17) Dortmunder Schachvereinen teilgenommen hatten, wurde die Notwendigkeit der Einberufung einer außerordentlichen Mitgliederversammlung der SG Dortmund festgestellt, und die anwesenden Vereinsvertreter waren sich in ihrer ablehenden Haltung zur Einführung der VBL einig. Die seitens des SVR vorgebrachten Argumente, mit der VBL könne der Spielbetrieb attraktiver gestaltet und dem Mitgliederschwund und Vereinssterben in den Bezirken des SVR wirksam begegnet werden, wurden als nicht stichhaltig zurückgewiesen. Als Vertreter des FS 98 habe ich an den Diskussionen teilgenommen und die Argumente der Kritiker unterstützt. In der Tat erscheint es mir nicht nachvollziehbar, den Problemen anderer strukturschwacher Bezirke mit der Ausdehnung der Anreisewege zu Mannschaftskämpfen zu begegnen (für uns z.B. nach Ickern, Datteln oder Waltrop). Doch der Dortmunder Protest blieb ohne Gehör, die auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung beschlossenen Anträge an den Kongress des SVR 2018 zur Rücknahme, bzw. Aussetzung der "Verbandsstrukturreform" fanden keine Mehrheit. Als letztes Bollwerk gegen die Vereinnahmung der Dortmunder Bezirksligisten durch den SVR wurde bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der SG Dortmund eine Änderung der Dortmunder Turnierordnung beschlossen, nach der keine Mannschaft zur Teilnahme an der VBL gezwungen werden kann.
Neu ab Saison 2018/19 | |
Regionalliga | Geltungsbe-reich des SVR |
Verbandsliga | |
Verbandsklasse | |
Verbandsbezirksliga | |
Bezirksliga | Geltungsbe-reich der SG Dortmund |
Bezirksklasse | |
Kreisliga | |
1. Kreisklasse |
In der Praxis sollen die sechs Gruppen der neuen VBL nämlich durch den Verbandsspielleiter nach "geographischen Gesichtspunkten" zusammengestellt werden. Konkret würden dafür diejenigen Mannschaften, die vor Beginn der neuen Saison als Teilnehmer der Dortmunder Bezirksliga feststehen, komplett in die neue VBL überführt und auf die sechs Gruppen verteilt werden. Die derart entkernte Dortmunder Bezirksliga würde mit den Mannschaften der bisherigen Bezirksklasse aufgefüllt, die wiederum mit den Teams der Kreisliga, und so fort. Die 1. Kreisklasse würde damit nach jetzigem Stand gestrichen werden müssen. Da das Projekt "Verbandsstrukturreform" auf Dauer angelegt ist und in Zukunft weitere Spielklassen auf die SVR-Ebene gehoben werden sollen, bedeutet dies im Endeffekt die Auflösung der Schachbezirke - womit natürlich die aktuellen Probleme einzelner Bezirke final gelöst wären ...
Der FS 98 wird dies wie die Mehrzahl der Dortmunder Vereine nicht mitmachen und sein Bezirksligateam in der nächsten Saison nicht zur Teilnahme an der VBL melden, sodass unsere Bezirksligisten auch in der nächsten Saison in Dortmund unter der Dortmunder Turnierordnung in der Bezirksliga am Wettkampfbetrieb teilnehmen werden. In Zukunft wird der Auf- und Abstieg aus/in dem/n Dortmunder Bezirk jedoch über die VBL führen, die dann zunächst unterste Spielklasse des SVR sein wird.